Mit Alkohol gegen das Corona-Virus
- Veröffentlicht am
Die Schweizer Brenner schreiben: "Aufgrund der hohen Nachfrage gehen vielerorts die Desinfektionsmittel in den Verkaufsstellen aus. Als Alternative bietet sich hochprozentiger Alkohol an, der in jeder Schweizer Brennerei bezogen werden kann. Hochprozentiger Alkohol tötet Krankheitserreger ab. Schon im 13. Jahrhundert entdeckten die Mediziner die positiven Eigenschaften des Alkohols. Aus dem Aqua ardens («Feuerwasser») der Alchemisten wurde Aqua vitae, zu Deutsch «Lebenswasser», auf Französisch «Eau-de-vie» und auf Italienisch «Acqua-vite». Alkohol war damals in erster Linie ein hervorragendes Desinfektionsmittel. Eine besondere Rolle spielte hochprozentiger Alkohol zur Bekämpfung der großen Pest-Epidemien. Erst viel später entwickelte sich "Schnaps" zum eigentlichen Genussprodukt.
Bei jeder Brennerei bezugsbereit
Was kaum jemand noch vor kurzer Zeit geahnt hatte: Die Erkenntnisse aus dem Mittelalter erhalten mit dem Coronavirus wieder hohe Aktualität. Denn mit den fehlenden Desinfektionsmitteln muss auf ein Hausmittel ausgewichen werden, das fast in jeder Brennerei zu beziehen ist. Gut 450 Schweizer Brennereien stellen heute noch Obst-, Getreide- oder Kräuterbrände her. In der Vergangenheit waren es bedeutend mehr Betriebe. Die Marktliberalisierung und ganz allgemein ein Rückgang des Konsums führten in den vergangenen Jahren zu zahlreichen Betriebsschließungen. Trotzdem kennt die Schweiz auch heute noch eine reiche Brennerkultur. In "normalen" Zeiten werden Obst-, Getreide- und Kräuterbrände als Genussmittel im Bereich von höchstens 40 bis 50 Volumenprozent verkauft. Die meisten Schweizer Brennereien sind aber in der Lage, mit ihrer Infrastruktur hochprozentigen Alkohol herzustellen. "Viele Brennereien erhalten seit einigen Tagen Anfragen von Konsumentinnen und Konsumenten. Diese Betriebe sind fast immer in der Lage auszuhelfen", mein Augustin Mettler, Präsident des Verbandes DIE SCHWEIZER BRENNER. Er weiß, dass Alkohol ab 70 Prozent eine besonders starke desinfizierende Wirkung hat. Und mit einer einfachen Rezeptur lässt sich leicht auch ein desinfizierendes Handgel selbst herstellen."
www.die-schweizer-brenner.ch
Anmerkung der Redaktion
Der Bundesverband der deutschen Klein- und Obstbrenner e. V. weist auf Folgendes hin: "Desinfektionsmittel ist ein Arzneimittel und darf nur aus zugelassenen Rohstoffen hergestellt werden. Dazu gehört Ethanol mit einem Alkoholgrad von 96% vol., bekannt als "Neutralalkohol".
Bisher durften nur zugelassene Betriebe diesen Alkohol für die Arzneimittelproduktion herstellen. Dies ist insoweit geändert worden, dass nun auch nicht zugelassene Betriebe (Brennereien), die die technische Möglichkeit haben diesen "Neutralalkohol" herzustellen, dies nun dürfen. Wir, das heißt die Kleinbrenner, und auch die meisten Verschlussbrennereien, können dies technisch nicht."
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.