Kleinbrennerei - Die Fachzeitschrift für Obst-, Getreide- und Kartoffelbrennerei
Top-Themen
Aktuelles
-
Verwertung Streuobst Liste der Mostereien und Brennereien
Most Streuobst Verarbeitung Wo eigene Brände und eigener Saft hergestellt werden können, zeigt eine deutschlandweite Übersicht unter www.streuobst.de. Hier sind 422 Mostereien, 130 Brennereien und 12 Ölmühlen verzeichnet.
-
An der HS Osnabrück gezüchtet Neu: allergikerfreundliche Äpfel
Äpfel Forschung Was vor vielen Jahren an der Hochschule Osnabrück begann, wird bald im Supermarktregal zu finden sein: Ab dem 15. November werden unter dem Namen Pompur die ersten beiden offiziell allergikerfreundlichen Apfelsorten im Handel erhältlich...
-
Neuer Obmann Edelbrandsommeliers Oberösterreich
Edelbrandsommelier Österreich Verbände In einer jüngst abgehaltenen Versammlung wurde Christian Pirklbauer, ein bekannter Mühlviertler Brenner, einstimmig zum neuen Obmann der Oberösterreichischen Edelbrandsommeliers gewählt. Mit dieser Wahl kommt der Sitz des Vereins nach...
-
Kooperation zwischen BSI und DStGB Gemeinsames Positionspapier
Alkoholkonsum Jugendschutz Recht & Gesetz Alkoholprävention ist eine gesellschaftliche Aufgabe. Man kann sie nicht alleine stemmen. Darum haben sich zwei Verbände, die für die Hersteller alkoholhaltiger Getränke und die Städte und Gemeinden stehen, zusammengetan. Gemeinsam haben...
-
Fruchtsaftsaison eingeläutet Der Streuobst-Macher
Fruchtsaft Streuobst Daniel Übele führt eine Kelterei im Ostalbkreis. Mit einer lokalen Streuobstinitiative bindet er Jugendliche, die Gemeinde und örtliche Vereine in die Rohstoffbeschaffung ein. Anfang September stellte er das bewährte Konzept in Kirchheim...
Aus den Themen
-
Eine Frucht – drei Produkte: Birnen In der Birne ist mehr drin!
Likör Obstbrand Obstwein Birne ist auch viel mehr als nur ein „Willi“. Überraschen und überzeugen Sie doch einmal Ihre Kunden mit und von einem Birnenlikör oder auch einem Birnen-Schaumwein. Unser Autor verrät Ihnen, wie Sie diese Produkte herstellen können....
-
Brennerei Steixner, Amras Restaurant und Brennerei
Betriebsführung Betriebsporträt Österreich Wenige Kilometer von Innsbrucks Altstadt entfernt, liegt in der dörflichen Idylle von Amras das kleine, aber feine Restaurant „Die Brennerei“. Monika und Anton Steixner bewirten hier ihre Gäste mit regionalen Köstlichkeiten. Wenn sie...
-
Interview mit Claudia Geyer, Firma Solos Spirits Mit der neuen Methode zu mehr Geschmack?
Alkoholkonsum Aromen Gin Gin Tonic Viele alkoholfreie Spirituosenalternativen enttäuschen bislang, sie reichen selten an ihr Vorbild heran. Eine größere Nähe verspricht eine neue technische Lösung, die Claudia Geyer von der Firma Solos beim Weinsberger Brennertreffen...
-
Zwetschgenverarbeitung Schritt für Schritt zum Zwetschgenbrand
Obstbrand Pflaumen | Zwetschgen | Mirabellen Steinobst Die Zwetschge besitzt in der Brennerei enormes Potenzial – wenn sie richtig verarbeitet wird. Der Weg zum guten Brand beginnt bereits bei der Auswahl der Sorte und beim richtigen Erntezeitpunkt.
-
Regionale Cocktails Kultur und Natur im Einklang
Cocktails Verbände Vermarktung Am 28. Juli erhielten die drei Landesverbände der Kleinbrenner aus den Händen von Landwirtschaftsminister Peter Hauk einen Zuschussbescheid in Höhe von 220.000 Euro für die Umsetzung eines Cocktail-Projektes.
Das Magazin
Kleinbrennerei kostenlos testen
Mit dem gedruckten Magazin und dem Zugriff auf alle Online-Inhalte sind Sie immer umfassend informiert.
2 Monate kostenlos testenTermine
-
Rubrik Sonstiges Di. 30.09.2025 / Baden-WürttembergBis 30.9. Bewerbung zum Streuobstpreis Baden-Württemberg
-
Rubrik Aus- und Weiterbildung Fr. 19.09.2025 / KlosterneuburgProjekt-Tagung: Streuobst-Vielfalt in Österreich
-
Rubrik Sonstiges Sa. 20.09.2025 / GaissauHerstellung von Geisten und Bittern
Meistgelesen
-
MODIFIZIERTE GLEICHSTROMDESTILLATION Optimal brennen fürs Aroma
-
WEIHNACHTSGESCHÄFT Geschenke aus der Brennerei
-
HOLZFASSLAGERUNG, TEIL III Wein für Whisky
-
HERSTELLUNG EINES EMULSIONSLIKÖRS Schokoladig, weihnachtlich, lecker
-
30 JAHRE SCHWÄBISCHES SCHNAPSMUSEUM Jede Menge Glückwünsche