Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Kleinbrennerei - Die Fachzeitschrift für Obst-, Getreide- und Kartoffelbrennerei

Aktuelles

  • Toni Schürch (links) und René Eberli von der Amstutz Manufakur AG.

    DistiSuisse 2025 Höchste Schweizer Brennkultur

    Prämierungen Schweiz

    Was für ein Abend: An der DistiSuisse 2025, der wichtigsten und renommiertesten Spirituosenprämierung der Schweiz, wurde einmal mehr deutlich, wie vielfältig und qualitativ hochstehend die Schweizer Brennkultur ist.

  • Eier

    Gerichtsurteil OwEi, owEi, owEi …

    Etiketten Europäische Union (EU) Likör Recht & Gesetz Spirituosenverordnung

    Auch wenn es in der Praxis Gegenbeispiele gibt, bislang war klar: Eine alkoholfreie Gin-Alternative darf nicht NO GIN heißen und ein Likör ohne Ei nicht LIKÖR OHNE EI, weil es sich um verbotene Anspielungen handelt. Ein aktuelles Urteil...

  • Ministerialdirektorin Christel Jagst (2. v. l.) überreichte gemeinsam mit Freya von Czettritz (7. v. l.), CEO der DLG Holding, im Beisein von Destillatkönigin Anna Steinmann (l.) und Destillatprinzessin Denise Meyer (r.) Urkunden und Medaillen an die diesjährigen Bundesehrenpreisträger Spirituosen in Königswinter bei Bonn.

    Bundesehrenpreise für Spirituosen Hohe Auszeichnungen

    DLG Prämierungen

    Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) hat acht Spirituosenhersteller mit dem Bundesehrenpreis ausgezeichnet. Das ist die höchste Ehrung der deutschen Ernährungswirtschaft.

  • Hochrangige Ehrengäste besuchten Beckstein brennt, darunter Peter Hauk, Baden-Württembergs Landwirtschaftsminister und Dr. Wolfgang Reinhart, stellvertretender Präsident des Landtags.

    Beckstein brennt Eröffnung der Brennsaison im Taubertal

    Abfindungsbrennerei Brennerveranstaltungen Direktvermarktung Vermarktung

    Am 26. Oktober 2025 öffneten in Beckstein, einem Stadtteil von Lauda-Königshofen im Taubertal, erneut die Brennereien ihre Türen zur 19. Auflage von „Beckstein brennt“ – der offiziellen Brennsaisoneröffnung des Badischen Klein- und...

    Veröffentlicht am
    / 1 Kommentar
  • Hagelschaden an Äpfeln.

    Förderprogramm Mehrgefahrenversicherung Erweitung um Hagelrisiko und Hopfenanbau

    Obstbau

    Baden-Württemberg erweitert das Förderprogramm zur Mehrgefahrenversicherung im Anbaujahr 2026 um das Hagelrisiko und den Hopfenanbau. Die Details werden in den nächsten Wochen bekannt gegeben.

weitere News

Aus den Themen

  • Nach wie vor ist die Zuckerrohrernte vielerorts Handarbeit wie hier in Südostasien.

    Rohstoff Melasse für Rum Vom Abfall zum Rohstoff

    Rum Spirituosenmarkt Verschlussbrennerei

    Melasse ist ein Nebenprodukt bei der Gewinnung von Zucker. Und Hauptrohstoff für Rum. Gewonnen aus Zuckerrohr, hat Melasse eine bewegte, ja grausame Geschichte. Dirk Becker geht ihr nach – bis heute, wo es zunehmend schwieriger wird,...

  • Mispelbusch in herbstlicher Färbung.

    Erfahrungen eines Praktikers Verarbeitung von Mispeln

    Destillation Einmaischen & Vergären Kernobst Verarbeitung Wildobst

    Mispelbrände zählen zu den kostbaren Raritäten aus der Brennerei. Nicht zuletzt, weil die Früchte selten zu finden sind und die Verarbeitung in der Brennerei einige Besonderheiten aufweist. Aber wer das Aroma eines guten Mispeldestillates...

  • Anders als bei Wein und Bier gibt es für Spirituosen keine Formflasche, sondern eine große Formenvielfalt an Flaschentypen. Sie ist nicht unerheblich für die Markenbildung. Und sie bleibt – im Prinzip – auch nach Inkrafttreten der neuen EU-Verpackungsverordnung erhalten.

    Spirituosenflaschen Am Gewicht sparen – nicht an der Gestaltung

    Europäische Union (EU) Flaschen Recht & Gesetz

    Lange Zeit konnten Spirituosenflaschen nicht schwer genug sein. Ein hohes Gewicht wurde mit Hochwertigkeit gleichgesetzt. Die EU-Verpackungsverordnung 2025/40 zwingt nun aber die Hersteller zu Gewichtsreduktionen. Ist das das Ende des...

  • Vorhang auf für den gemeinsamen Auftritt von Fass und Destillat.

    Holzfässer Das Holzfass als Bühne – das Destillat als Star

    Holzfässer Obstbrand Rum Whisky | Whiskey

    Mit einer Fasslagerung heben Sie Ihre Destillate auf ein neues Niveau. Doch welches Destillat passt in welches Holz? Welches Fass harmonisiert eher seinen Inhalt und welches fügt ihm – angenehme – Ecken und Kanten hinzu?

  • Bei der herausfordernden Aufgabe des Schnellverkosters geht es vor allem um eine schnelle sensorische Analytik.

    Verkostungstage für die DistiSuisse Sensorische Höchstleistungen

    Prämierungen Schweiz Sensorik

    Vom 11. bis 13. August 2025 verkostete, bewertete und beschrieb in Wädenswil eine Fachjury rund 500 Spirituosen von insgesamt 51 Betrieben. Unter Juryleiter Thomas Blum (Agroscope) fand die Verkostung der größten Schweizer...

Mit dem gedruckten Magazin und dem Zugriff auf alle Online-Inhalte sind Sie immer umfassend informiert.

2 Monate kostenlos testen

Meistgelesen

Ulmer Online-Shop