Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Recht & Gesetz, Vertrieb & Marketing. Der rechtliche Rahmen und wie Sie ihn ausfüllen. Von der Alkoholsteuer bis zur Vermarktung
  • Ansgar Barth erntet Wurzeln vom Gelben Enzian auf dem Feldberg.

    Barth´s Hüsli, Bräunlingen Tief graben für den Hochgenuss

    Abfindungsbrennerei Baden Betriebsporträt Direktvermarktung Enzian Stärkehaltige Rohstoffe

    Er ist bitter, er ist fest im steinigen Boden verwurzelt. Es nützt ihm nichts. Denn Ansgar Barth und seine Helfer wollen ihm zwar nicht an den Kragen, aber dafür mit aller Kraft an die Wurzeln. Dem Gelben Enzian an den Hängen des Feldbergs. Die Energie, die der Schwarzwälder Brenner hier an den...

  • Die Tiroler Edelbrandsommeliers anlässlich der Präsentation ihres Signum-Gemeinschaftsbrandes im Jahr 2023.

    Edelbrandsommeliers Viele Wege – ein Ziel

    Aus- und Fortbildung Edelbrandsommelier Österreich

    Den Anfang haben die Österreicher gemacht. 2007 wurden die ersten Edelbrandsommeliers in der Steiermark und Niederösterreich gekürt. Die anderen österreichischen Bundesländer folgten bald. Mittlerweile gibt es auch in Deutschland und der Schweiz verschiedene Angebote von diversen Anbietern. Im...

  • Wussten Sie, dass Helgoland nicht zum deutschen Alkoholsteuergebiet gehört?

    Brennereirecht im DACH-Raum, Teil III Deutschland Verschluss und Abfindung

    Abfindungsbrennerei Recht & Gesetz Stoffbesitzer Verschlussbrennerei

    Wer in Deutschland, Österreich oder in der Schweiz – kurz DACH-Raum – eine Brennerei errichten und betreiben will, muss je nach Land unterschiedliche alkoholsteuerrechtliche Voraussetzungen erfüllen. Nachdem im ersten Teil die Situation in der Schweiz und im zweiten Teil die Lage in Österreich...

  • Die drei baden-württembergischen Kleinbrenner-Verbände nahmen den Zuschussbescheid im Esslinger Teamwerk aus den Händen von Landwirtschaftsminister Peter Hauk entgegen. Ebenfalls anwesend waren der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion Manuel Hagel und die CDU-Landtagsabgeordnete Sarah Schweizer.

    Regionale Cocktails Kultur und Natur im Einklang

    Cocktails Verbände Vermarktung

    Am 28. Juli erhielten die drei Landesverbände der Kleinbrenner aus den Händen von Landwirtschaftsminister Peter Hauk einen Zuschussbescheid in Höhe von 220.000 Euro für die Umsetzung eines Cocktail-Projektes.

  • Top-Themen

    • Monika und Anton Steixner

      Brennerei Steixner, Amras Restaurant und Brennerei

      Betriebsführung Betriebsporträt Österreich

      Wenige Kilometer von Innsbrucks Altstadt entfernt, liegt in der dörflichen Idylle von Amras das kleine, aber feine Restaurant „Die Brennerei“. Monika und Anton Steixner bewirten hier ihre Gäste mit regionalen Köstlichkeiten. Wenn sie nicht in der Küche oder im Service arbeiten, sind die beiden...

  • Ein blindes Huhn findet auch mal einen Fan: Mit ein paar simplen Grundsätzen braucht der Aufbau der Community sicher keine 127 Jahre wie bei Oldesloer.

    Gastbeitrag: Marketing & Vertrieb Vom Frust-Fass zur Fan-Base

    Abfindungsbrennerei Betriebsführung Brennerveranstaltungen Direktvermarktung Vermarktung

    Wer viele Likes hat, wird noch lange nicht geliebt. Viele Kommentare erzeugen nicht automatisch viele Käufe. Wer möchte, dass ihm Kunden in turbulenten Zeiten die Stange halten, muss sie frühzeitig einbinden, ehrlich sprechen und sie zueinander führen. Teil 4 unserer Reihe zu Spirituosen-Marketing...

    • Der Destillateurmeister Franz Penth vor seiner Holstein-Brennerei.

      Brennerei Franz Penth, Lebach Ein großer Kleinbrenner

      Abfindungsbrennerei Betriebsführung Betriebsporträt Gin Stoffbesitzer

      Ein Abfindungsbrenner, der Destillateurmeister ist – das ist eine sehr seltene Kombination. Warum? Ganz einfach, weil in der Regel Abfindungsbrenner keine großen Mengen produzieren, anders als viele Destillateurmeister. Doch Franz Penth ist die Ausnahme von der Regel. Er produziert viel.

  • Neue Bitterliköre: "Sollten bei jeder Feier auf den Tisch“, hätte Opa Heiner wohl gesagt.

    Gastbeitrag: Marketing & Vertrieb Design muss reifen

    Etiketten Flaschen Vermarktung

    Wenn die Produktion einer handwerklich gefertigten Spirituose Aufwand bedeutet, warum sollte es dann bei ihrer Verpackung anders sein? Gutes Design entsteht in vielen Arbeitsschritten – und am besten im Team. Dann macht es gerade auch in anspruchsvollen Zeiten den Unterschied beim Verkaufserfolg...

  • Brennerklasse 2023 - 2025

    Brennerklasse Offenburg Erfolgreicher Abschluss

    Abfindungsbrennerei Aus- und Fortbildung

    Nach anderthalbjähriger Ausbildung feierte im April die zwölfte Brennerklasse der Fachschule für Landwirtschaft des Ortenaukreises ihren Abschluss. 17 Absolventinnen und Absolventen des Jahrgangs 2023-2025 erhielten ihre Urkunden als „Staatlich geprüfte Fachkraft für Brennereiwesen“.

    • Dr. Dirk Hofmann beim Weinsberger Brennertreffen 2025

      Weinsberger Brennertreffen 2025 Fragen, Probleme, Perspektiven

      Abfindungsbrennerei LVWO Weinsberg Verkostung Vermarktung Verschlussbrennerei

      Der Verein der ehemaligen Weinsberger hatte zum traditionellen Brennertreffen am 10. April eingeladen. Es kamen so viele Brenner wie selten. Das lag sicherlich nicht zuletzt am interessanten Programm: Es versprach, Antworten auf drängende Fragen zu geben.

    • Meik Sartorius vom Apfelland.

      Apfelland Sartorius, Bönnigheim Gebrannt im Apfelland

      Äpfel Betriebsporträt Birnen Kernobst Likör Obstbrand Württemberg

      Möglichst alles in der eigenen Hand. Auf diese einfache Formel kann man das Betriebskonzept von Meik und Carolin Sartorius bringen. Das heißt, Anbau, Veredlung und Vermarktung werden von der Familie gesteuert, das meiste auf dem Hof selbst erledigt. Die Brennerei ist dabei ein wesentliches...

  • Aktuelle Brennerklasse in Bayern, Jahrgang 2025

    Brennerausbildung Der bayerische Weg

    Aus- und Fortbildung Bayern LWG Veitshöchheim Verbände

    Lebenslanges Lernen ist ein Motto unserer Zeit. Denn: Ohne Fort- und Weiterbildung kommt man in keinem Berufsfeld mehr aus. Das gilt selbstverständlich auch für den Bereich der Brennerei. Mathias Krönert stellt hier den bayerischen Weg der Brennerausbildung vor.

  • Interview mit Gerald Erdrich und Silke Eckert-Lion Rückblick und Ausblick

    Alkoholsteuer Streuobst Verbände

    Ende des Jahres 2024 ist Gerald Erdrich nach über 40 Jahren von seiner Funktion als Geschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Obst- und Kleinbrenner zurückgetreten. Silke Eckert-Lion ist seine Nachfolgerin. Für uns Anlass in einem Interview einen Rückblick und einen Ausblick zu wagen.

  • Die Marke von Bartholomäus Fink fällt ins Auge.

    Brenn. und Marcado Spagat zwischen Österreich und der Schweiz

    Betriebsporträt Destillateurmeister Kräuter Obstbrand Österreich Schweiz Spirituose

    Man kann nicht gleichzeitig auf zwei Hochzeiten tanzen? Doch. Bartholomäus Fink macht es vor. Es ist zwar ein täglicher Spagat, Produktionsleiter bei der Brennerei Macardo in der Schweiz zu sein und gleichzeitig, 100 km entfernt, im österreichischen Vorarlberg die eigene kleine Verschlussbrennerei...

  • Österreichische Flagge, die auf einem Donauschiff angebracht ist

    Brennereirecht im DACH-Raum, Teil II Österreich Maria Theresia sei Dank

    Abfindungsbrennerei Alkoholsteuer Österreich Recht & Gesetz Verschlussbrennerei

    Wer in Deutschland (D), Österreich (A) oder in der Schweiz (CH) – kurz DACH-Raum – eine Brennerei errichten und betreiben will, muss je nach Land unterschiedliche alkoholsteuerrechtliche Voraussetzungen erfüllen. Nachdem im ersten Teil die Situation in der Schweiz dargestellt wurde, geht es jetzt...

  • Manuel und Christian Schwarz

    Schwarz-Brennerei, Mölten Zwei Brüder wollen hoch hinaus

    Abfindungsbrennerei Betriebsporträt Tresterbrand | Grappa Verschlussbrennerei

    Eine Binsenweisheit: Nur aus guten Rohstoffen wird ein guter Brand. Südtirol bietet demnach beste Voraussetzungen für hervorragende Destillate. Die Region ist schließlich bekannt für die Qualität seines Obstes und seiner Weine. Doch dass der Weg vom guten Obst zum guten Destillat mitunter steil...