Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pfälzer Klein- und Obstbrenner: Brennsaison und Jubiläum

(V. l. n. r.) Markus Hauß (2. Vorsitzender Verband Pfälzer Klein- und Obstbrenner e.V.), Ulrich Staub (Brennmeister DLR Rheinpfalz), Werner Albrecht (BMLEH), Dr. Jochen Vestner (Fachgebietsleiter Aromenforschung, DLR), Petra Dick-Walther (Staatssekretärin MWVLW Rheinland-Pfalz), Lucas Mühlhäuser (1. Vorsitzender Verband Pfälzer Klein- und Obstbrenner e.V.), Michael Falk (Geschäftsführer Verband Pfälzer Klein- und Obstbrenner e.V.)
Am 15. Oktober 2025 wurde am Weincampus Neustadt/Weinstraße beim Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz ein stolzes Jubiläum gefeiert: 100 Jahre Lehr- und Versuchsbrennerei.

lesen


Schnapsmuseum Bönnigheim: Feier des immateriellen Kulturerbes

Es gratulierten zum Immateriellen Kulturerbe Gerd Kinzinger, Landesverband Nord-Württemberg, Alois Gerig, Präsident des Bundesverbandes der Klein- und Obstbrenner, Anna Steinmann, Deutsche Destillatkönigin, Peter Hauk, Landesminister, Kurt Sartorius, Museumsleiter und Bürgermeister Albrecht Dautel. (v.l.)
Eine so hohe Ehre gab es für das Schwäbische Schnapsmuseum noch nie. Die von Kurt Sartorius initiierte Aufnahme der handwerklichen Brennkunst als Immaterielles Kulturerbe der UNESCO war der Anlass.

lesen


Messe Fruchtwelt Bodensee: Branchentreff und Produktschau

B2: Brennereiaustatter Holstein und Brenner aus Markorf
Was gibt’s Neues in den Bereichen Erwerbsobstbau, Agrartechnik und dem Brennerwesen? Die Fruchtwelt Bodensee bietet vom 20. bis 22. Februar 2026 in der Messe Friedrichshafen eine internationale Plattform zum Austausch.

lesen


31. Tiroler Schnapsprämierung: Alle werden immer besser

LK-Obstverarbeitungsreferent Ulrich Zeni, Präsident Josef Hechenberger, Franz und Elisabeth Benedikt (Landessieger Liköre), Otto Permoser (Landessieger Brände, Stift Wilten), Angelika und Markus Spitaler (Landessieger Brände) und Daniela Lener (Landessiegerin Brände) mit LH-Stv. Josef Geisler und LK-Fachbereichsleiter Wendelin Juen
Die Tiroler Schnapsprämierung ist seit Jahrzehnten ein unverzichtbarer Höhepunkt im Herbst. Das Interesse der Produzenten ist ungebrochen. Alle eingereichten Spirituosen wurden von einer Expertenjury bewertet. Die mit Spannung erwarteten Ergebnisse wurden nun bekannt gegeben.

lesen


Urteil des EuGH: No Go für NO GIN

Ein Drink auf Basis von Gin.
Das Kieler Landgericht gestattete jüngst die Bezeichnung LIKÖR OHNE EI. Nun hat der EuGH ein Urteil zu NO GIN gesprochen. Damit dürfte sich die Aufregung um verbotene oder nicht-verbotene Anspielungen bald legen.

lesen


Bundesehrenpreise 2025: Gold für flüssiges Gold

Bundesehrenpreisverleihung - Fruchtsaft 2025
Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) hat acht Fruchtgetränkehersteller mit dem Bundesehrenpreis ausgezeichnet. Das ist die höchste Ehrung der deutschen Ernährungswirtschaft.

lesen


Abakus Präsentation 2025: Geheimnisvoller Apfelbrand

Die Pucher Apfelmänner in Aktion.
Die Apfelmänner von Puch bei Weiz gewährten am 7. November einen der seltenen Einblicke in ihre Welt – einer Welt voller Geheimnisse, Mythen und Riten.

lesen


Kilber Destillatpräsentation: Edle Brände in alten Mauern

Edle Brände in alten Mauern: Kilber Edelbrandpräsentation 2025
Seit 27 Jahren organsiert die Kilber Edelbrandgemeinschaft eine kleine feine Produktpräsentation in den historischen Räumlichkeiten eines ehemaligen Bürgerspitals.

lesen


Der BDKO auf Tour: Verband drängt auf Verbesserungen

Gesprächsrunde des BDKO mit Bundes- und Landespolitikern beim Brennanlagenhersteller Carl in Eislingen.
Der Bundesverband der Klein- und Obstbrenner (BDKO) setzt sich mit Nachdruck für Verbesserungen für die Abfindungsbrennereien ein. Dazu tourt er gerade durchs Bundesgebiet und sucht das direkte Gespräch mit Entscheidungsträgern.

lesen


DistiSuisse 2025: Höchste Schweizer Brennkultur

Toni Schürch (links) und René Eberli von der Amstutz Manufakur AG.
Was für ein Abend: An der DistiSuisse 2025, der wichtigsten und renommiertesten Spirituosenprämierung der Schweiz, wurde einmal mehr deutlich, wie vielfältig und qualitativ hochstehend die Schweizer Brennkultur ist.

lesen


Urteil des Landgerichts Kiel: OwEi, owEi, owEi …

Eier
Auch wenn es in der Praxis Gegenbeispiele gibt, bislang war klar: Eine alkoholfreie Gin-Alternative darf nicht NO GIN heißen und ein Likör ohne Ei nicht LIKÖR OHNE EI, weil es sich um verbotene Anspielungen handelt. Ein aktuelles Urteil des Landgerichts Kiel widerspricht dieser Rechtsauffassung – und stellt damit die Spirituosenwelt auf den Kopf.

lesen


Bundesehrenpreise für Spirituosen: Hohe Auszeichnungen

Ministerialdirektorin Christel Jagst (2. v. l.) überreichte gemeinsam mit Freya von Czettritz (7. v. l.), CEO der DLG Holding, im Beisein von Destillatkönigin Anna Steinmann (l.) und Destillatprinzessin Denise Meyer (r.) Urkunden und Medaillen an die diesjährigen Bundesehrenpreisträger Spirituosen in Königswinter bei Bonn.
Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) hat acht Spirituosenhersteller mit dem Bundesehrenpreis ausgezeichnet. Das ist die höchste Ehrung der deutschen Ernährungswirtschaft.

lesen


Beckstein brennt: Eröffnung der Brennsaison im Taubertal

Hochrangige Ehrengäste besuchten Beckstein brennt, darunter Peter Hauk, Baden-Württembergs Landwirtschaftsminister und Dr. Wolfgang Reinhart, stellvertretender Präsident des Landtags.
Am 26. Oktober 2025 öffneten in Beckstein, einem Stadtteil von Lauda-Königshofen im Taubertal, erneut die Brennereien ihre Türen zur 19. Auflage von „Beckstein brennt“ – der offiziellen Brennsaisoneröffnung des Badischen Klein- und Obstbrennerverbands im Bezirk Neckar-Tauber.

lesen


Förderprogramm Mehrgefahrenversicherung: Erweiterung um Hagelrisiko und Hopfenanbau

Hagelschaden an Äpfeln.
Baden-Württemberg erweitert das Förderprogramm zur Mehrgefahrenversicherung im Anbaujahr 2026 um das Hagelrisiko und den Hopfenanbau. Die Details werden in den nächsten Wochen bekannt gegeben.

lesen


Mitgliederversammlung Badens Brenner: Erfreuliche Lichtblicke

Baden-Württembergs Landwirtschaftsminister Peter Hauk erläuterte aktuelle Maßnahmen, mit denen das Land die Abfindungsbrennerei unterstützt.
Am 22. Oktober fand in Sasbachwalden die jährliche Mitgliederversammlung von Badens Brenner e. V. statt. Anders als in den vergangenen Jahren gab es einige gute Nachrichten für die versammelten Kleinbrenner.

lesen


mehr