Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Destillata 2023

Edelbrand auf höchstem Niveau

Die Destillata-Gala bildet einen würdigen Rahmen für die Präsentation der Sieger und ihrer prämierten Produkte. Mit der Flughalle im Ferdinand Porsche Museum in Mattsee fiel die Wahl des Austragungsortes 2023 auf eine der imposantesten Veranstaltungsräumlichkeiten in Österreich.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Destillata/Christian Husar
Artikel teilen:

Das bewährte Destillata-Organisationsteam ist in den 20 Jahren nahezu gleich geblieben. Ing. Wolfgang Lukas, Dr. Manfred Gössinger und Ing. Siegfried Quendler obliegt die Durchführung der Verkostung mit einem Team von 20 Verkostern, vorbereitende Schulungen und die Organisation der Gala. Eine organisatorische Stütze ist Maria „Mimi“ Walter. Für eine starke Stimme in Österreich, Deutschland und Ungarn sorgen der Präsident der Destillata, Anton Gangl, sowie die Destillata-Partner Klaus Hagmann und Ing. Tibor Vertes.

Teilnehmer und Gäste der Destillata Gala

Die Basis der Destillata bilden die 105 teilnehmenden Edelbrenner. Sie sorgen dafür, dass mit der geschulten Sensorik der Verkoster aus über 700 Edelbränden, Likören und Spirituosen die Besten der Besten gekürt werden.
Sie bilden auch das Gros der etwa 180 Gäste der Destillata Gala 2023, die aus allen Teilen Österreichs, aus Deutschland, der Schweiz, Südtirol und Ungarn angereist sind, um die Präsentation der Ergebnisse mit Spannung zu erwarten.

Auserwählte Destillerien

Die 9 auserwählten Destillerien zeigen ein gewohntes Bild. Matthias Gasteiger aus Bad Ischl (Oberösterreich), der Obsthof Pirker aus Mariazell (Steiermark), die Agárdi Palinkafözde Kft. von Tibor Vertes aus Ungarn und Franz Semlitsch aus Klöch (Steiermark) zählen so wie im Vorjahr zum Kreis der auserwählten Destillerien. Mit Thomas Heiner aus der Schweiz, der Destillerie Emmerich und Karin Kohlmann aus dem Burgenland, der Hausbrennerei Josef Schätzl und der Destillerie Reiner Willmann aus Deutschland finden sich vier weitere Stammgäste der Destillata. Neu in diesem Ranking und Gewinner des Sonderpreises „Newcomer des Jahres“ ist der Stadtbrenner Reiner Bebek aus Salzburg.

Destillerien des Jahres

Eine der Höhepunkte der Destillata Gala ist die Präsentation der Destillerien des Jahres in Gold, Silber und Bronze. Fridolin Baumgartner aus Vogtsburg-Oberbergen schafft nach 2016, 2020 und 2022 neuerlich den Sprung auf das Podest und wird zur Destillerie des Jahres 2023 in Bronze gekürt.

Die Spezialitäten Brennerei Liebl GmbH erzielt den Destillata Gesamtsieg in Silber. Gerhard Liebl ist damit der Nationensieger Deutschlands. Er ist mit drei Destillata-Gesamtsiegen in Gold in den Jahren 2016, 2018 und 2021 einer der erfolgreichsten Teilnehmer dieses europäischen Spirituosenwettbewerbes.

Der begehrte Sieg und die Auszeichnung Destillerie des Jahres in Gold geht an den Tiroler Bernhard Leitner. Er, ein Destillata-Urgestein, war bereits im Jahre 2014 Gesamtsieger in Gold. Auch damals fand die Gala in Salzburg statt.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren