Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
BAUMSCHULEN

Wildobst für die Streuobstwiese

Wildobstgehölze können eine attraktive Ergänzung auf der Streuobstwiese sein, da sie sehr robust und pflegeleicht sind. Einige Baumschulen legen ihren Fokus speziell auf die Produktion von Wildobst, andere haben es im Sortiment oder können es zumindest beschaffen.

Veröffentlicht am
Buchter
Wildobst sind züchterisch nicht oder nur wenig bearbeitete Obstarten. Sie sind selten im Anbau. Gerade dadurch bieten sie sich als wertvolle Rohstofflieferanten für rare Spezialitäten, Liköre wie Destillate, an. Zu ihnen gehören Wildformen von Obstarten wie Apfel, Birne, Kirsche und Pflaume. Außerdem Berberitzen, Felsenbirnen, Kornelkirschen, Holunder, Hagebutten, Sanddorn, Schlehen, Mispel, Speierlinge und Vogelbeeren. Spezialisierung Wildobst Bundesweit haben sich einige Baumschulen auf Vermehrung, Beschaffung und Vertrieb von Wildobstgehölzen spezialisiert. Wie etwa die Friedersdorfer Baumschulen (Friedersdorf, Brandenburg). Viele Naturschutzgruppen und Streuobstwiesen- Verbände hat die Baumschule Rinn (Gießen, Hessen) im Kundenkreis.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 74,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 51,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate