Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
estal Glass Attitude

Neue nachhaltige Farbe Wild Glass

Das Engagement von Estal für Innovation und die Schaffung von Trends zeigen sich in den Neueinführungen. Die letzte ist die neue Farbe Wild Glass. Das trendige Design ist sowohl auf Wein als auch auf Spirituosen anwendbar.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
estal
Artikel teilen:

Diese neue Farbe wird aus 100 Prozent recyceltem Glas PCR (Post Consumer Recycled Glass) hergestellt und sein Design ist organisch und authentisch, hat große Ähnlichkeit mit manuell hergestelltem Glas und ist hocheffizient, da Flaschen mit kosmetischen Mängeln nicht ausgeschlossen werden. Die Benutzung von recyceltem Glas erlaubt eine Reduzierung der Energiekosten und des CO2-Ausstoßes, da das Schmelzen dieses Materials weitaus weniger Brennstoff benötigt als die Umwandlung des Rohstoffes in Glas. Auch die Extraktion von Rohmaterial wird dadurch reduziert, denn ein Kilogramm recyceltes Glas entspricht 1,2 Kilogramm Rohstoff.

Wild Glass ist nicht nur zu 100 Prozent nachhaltig, sondern auch effizient, da bei seiner Herstellung auch Flaschen mit ästhetischen Mängeln verwendet werden. Die Verwendung dieser neuen Farbe verringert die Umweltbelastung durch die Ausschüsse, da in der ersten von Estal durchgeführten Kampagne der Ausschuss von Flaschen von 25 auf 15 Prozent reduziert wurde. Wild Glass wurde auf der Messe „Luxe Pack Monaco“ mit dem Jury-Sonderpreis Luxe Pack in green in der Kategorie Solutions Packaging ausgezeichnet. Estal hat diverse Farbtöne kreiert, die auf derselben ökologischen Glasrezeptur basieren: Flint Wild Glass und Dark Wild Glass. Estal besitzt in Deutschland das Vertrauen renommierter Spirituosenhersteller wie Heinz Eggert, Berentzen und Birkenhof-Brennerei.

www.estal.com

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren