Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Alkoholische Getränke: Steueraufkommen

Das Steueraufkommen ist bei Erzeugnissen, die mit einer Verbrauchsteuer belastet sind, ein zuverlässiger Indikator für die Entwicklung der jeweiligen Branche.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Für alkoholische Getränke liegen nun die Zahlen bis zum Monat April 2009 vor. Bei Branntwein wurden 733,39MioEuro, 3,8% weniger als im Vorjahr, bei Schaumwein mit 172,50Mio Euro 4,9% weniger und bei Bier mit 214,35MioEuro 2,1% weniger Steuern eingenommen. Die von der Ernährungsindustrie (BVE) Ende 2008 gemachte Prognose, wonach sich Lebensmittel (und offensichtlich auch Genussmittel) in Zeiten von Wirtschaftskrisen stabil entwickeln, scheint sich zu bestätigen.
BOV
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren