Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Neugründung der Schweizerischen Distisuisse: Gemeinsam ist man stärker

Fünf Organisationen der Schweizer Spirituosenbranche haben sich am 3.Februar 2010 zur neuen Distisuisse zusammengeschlossen – dank der Vermittlung der Forschungsanstalt Agroscope Changins-Wädenswil ACW, der Eidgenössischen Alkoholverwaltung EAV sowie der Plattform DARF (Destillate Agroscope Régie Fédérale des alcools).
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Unter einer fünfzackigen Krone im Logo sind bei Distisuisse folgende fünf Organisationen gleichberechtigt vertreten: der Schweizerische Brennerverband, der Schweizer Spirituosenverband, der Schweizerische Obstverband, das Schweizer Schnaps Forum sowie die Fondation rurale interjurassienne (Forum Romand des Eaux-de-vie). Distisuisse will die Qualität von Spirituosen aus der Schweiz und Liechtenstein noch weiter steigern, um Marktanteile zu erobern. Ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu diesem Ziel ist die Tatsache, dass es in Zukunft eine nationale Prämierung für Edelbrände geben wird. Diese soll alle zwei Jahre stattfinden. Dabei beurteilt eine geschulte Jury inländische Destillate. Im Moment laufen die Vorbereitungen bezüglich Vorgehensweise, Reglement, Name und Logo. Die erste Prämierung ist für 2011geplant.
Distisuisse
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren