Zukunft des Branntweinmonopols: Kommission legt ihren Vorschlag vor
Die EU-Kommission hat
den von den deutschen
Brennern mit Spannung erwarteten
Vorschlag für eine
Verlängerung des Branntweinmonopols
über den 31. Dez.
2010 hinaus vorgelegt.
- Veröffentlicht am
Danach
dürfen landwirtschaftliche
Kartoffel- und Getreideverschlussbrennereien
noch
bis 2013 staatliche Subventionen
beziehen, müssen ihre
Produktionsvolumen aber sukzessive
senken. Im einzelnen
sieht der Vorschlag folgende
Höchstmengen vor:
- 2011: 540 000 hl A
- 2012: 360 000 hl A
- 2013: 180 000 hl A
Beim Ausscheiden aus dem Monopol können die landwirtschaftlichen Verschlussbrennereien eine Ausgleichsbeihilfe in Höhe von 257,50 Euro je hl regelmäßiges Brennrecht erhalten.
- 2011: 540 000 hl A
- 2012: 360 000 hl A
- 2013: 180 000 hl A
Beim Ausscheiden aus dem Monopol können die landwirtschaftlichen Verschlussbrennereien eine Ausgleichsbeihilfe in Höhe von 257,50 Euro je hl regelmäßiges Brennrecht erhalten.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.