Förderung für landwirtschaftliche Brennereien Fragenkatalog an Regierung
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wollen Aufklärung zur
Frage, welche Möglichkeiten für eine Förderung
landwirtschaftlicher Brennereien es nach dem Auslaufen
des Branntweinmonopols Ende 2017 noch gibt und haben
sich mit einer entsprechenden Kleinen Anfrage an die
Bundesregierung gewandt.
- Veröffentlicht am
„Es darf nicht passieren, dass mit dem Wegfall der Förderung
durch die Branntweinmonopolverwaltung ein
Großteil der landwirtschaftlichen Brennereien aufgeben
muss.“ sagte die Sprecherin für Ländliche Entwicklung
der Bundestagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN,
Cornelia Behm, zu den Beweggründen der Anfrage.
„Wenn der Agraralkohol durch Industriealkohol aus zentralen
Gewerbe- oder Industriebetrieben ersetzt würde,
wäre das aus Sicht eines Wirtschaftens in regionalen
Stoff-Kreisläufen und für die regionale Wirtschaft jedoch
von erheblichem Nachteil. So sind beispielsweise die
Obstbrennereien häufig die Grundläge für die Bewirtschaftung
von Streuobstwiesen. Die Schlempe ist ein
hochwertiges Futter. Aus diesen Gründen spricht viel dafür,
die Erzeugung von Agraralkohol auch über 2013 bzw.
2017 hinaus zu ermöglichen. Die Bundesregierung sollte
daher alle denkbaren Wege prüfen, die einen Fortbestand
möglichst vieler landwirtschaftlicher Brennereien hinaus
sicherstellen könnten.“ B90/DG
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.