Schweizerischer Brennerverband aufgelöst: Brenner in Schweizer Obstbauverband integriert
An der ausserordentlichen Delegiertenversammlung
des Schweizerischen Brennerverbandes (SBV) vom
27. Mai 2011 hat der SBV die Integration in den Schweizer
Obstverband (SOV) und gleichzeitig seine Auflösung beschlossen.
- Veröffentlicht am
Ziel dieser Integration ist, Schweizer Destillate
aus inländischen Rohstoffen am Markt besser zu positionieren.
Zudem soll mit den neuen Kräften der politische
Einfluss gestärkt werden. Die bisherigen Mitglieder und
die Sektionen des SBV wurden schriftlich eingeladen,
dem SOV, Fachorganisation Verarbeitung, Gruppe Brennerei,
beizutreten. Dabei stehen zwei Möglichkeiten zur
Auswahl:
- Einzelmitgliedschaft: Gewerbebrennereien mit mehr als 200 Liter r.A. pro Jahr werden unmittelbar und direkt Mitglieder des SOV.
- Sektionsmitgliedschaft: kleinere Brennereien, die einer Sektion des SBV angehören, werden über die bisherige Sektionsmitgliedschaft zu SOV-Mitgliedern.
In Rechten und Pflichten sind sich Gewerbebrennereien und kleinere Brennereien gleich. Sie werden vollwertige SOV-Mitglieder, mit gleichem Status wie die übrigen SOVMitglieder. Alle Mitglieder erhalten das Verbandsorgan „Früchte & Gemüse“.
SOV
- Einzelmitgliedschaft: Gewerbebrennereien mit mehr als 200 Liter r.A. pro Jahr werden unmittelbar und direkt Mitglieder des SOV.
- Sektionsmitgliedschaft: kleinere Brennereien, die einer Sektion des SBV angehören, werden über die bisherige Sektionsmitgliedschaft zu SOV-Mitgliedern.
In Rechten und Pflichten sind sich Gewerbebrennereien und kleinere Brennereien gleich. Sie werden vollwertige SOV-Mitglieder, mit gleichem Status wie die übrigen SOVMitglieder. Alle Mitglieder erhalten das Verbandsorgan „Früchte & Gemüse“.
SOV
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.