Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Statistische Daten zum Spirituosenmarkt 2010: Pro-Kopf-Verbrauch stagniert

Aufgrund der positiven Aufwärtstendenzen der deutschen Wirtschaft seit Mitte 2010 und der damit verbundenen optimistischeren Konsumentenstimmung zeigte sich auch die Spirituosenbranche im Jahr 2010 stabil: Mit rund 691 Mio. Flaschen à 0,7 l lag der Gesamtmarkt im Jahr 2010 auf Vorjahresniveau und ist somit der weiterhin Größte innerhalb der EU.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Der Pro-Kopf-Konsum lag mit 5,4 l im Jahr 2010 ebenfalls auf dem Vorjahresniveau bei einer Käuferreichweite für Spirituosen in Höhe von 67 %, d.h. dass 67 % aller Haushalte in Deutschland in 2010 mindestens einmal Spirituosen einkauften. Nach Analysen der Marktforschung (SymphonyIRI Group GmbH) stieg der Spirituosenabsatz im LEH mit rund 551 Mio. Flaschen à 0,7 l um rund 1 Mio. Flaschen (0,2 %) mengenmäßig und um 1,4 % wertmäßig. Über 80 % der Spirituosen wurden 2010 über den LEH abgesetzt. Das Umsatzvolumen lag bei rund 3,8 Mrd. Euro. Die größten Marktanteile verbuchten mengenmäßig weiterhin die Warengruppen „Klare Spirituosen“(38,9 %) sowie Liköre (27,1 %) und Weinbrände/Cognac (13,7 %). Zu den Gewinnern zählten 2010 u.a. weiterhin: Rum, Whisk(e)ys, Wodka, Liköre, Obstbrände, Amaretto, Ouzo, etc. Im Jahr 2010 umfassten die Spirituosenimporte 423 Mio. Flaschen à 0,7 l, das sind +10,4 % bzw. 40 Mio. Flaschen mehr (Statistisches Bundesamt). Im Zeitraum der letzten zehn Jahre stiegen die Importe um 114 Mio. Flaschen bzw. um 36,9 %. Bezogen auf den Gesamtmarkt an Spirituosen entfällt auf Importspirituosen gut die Hälfte. Wichtigste Importländer waren: die USA, Großbritannien, Frankreich, Italien, Griechenland, Mexiko, die Niederlande, Irland, Spanien und Russland. Die Spirituosenexporte betrugen im Jahr 2010 rund 239 Mio. Flaschen à 0,7 l. Dieses entspricht einer Erhöhung im entsprechenden Vorjahresvergleich um 27 Mio. Flaschen bzw. um 12,7 % und einer Erhöhung in den letzten zehn Jahren um 112 Mio. Flaschen bzw. um 88,2 %. Zu den wichtigsten Ausfuhrländern zählten 2010 u.a.: die USA, Großbritannien, die Niederlande, Frankreich, Belgien, Schweiz, Österreich, Dänemark, Russland und Spanien. Der Konsum pro Kopf an Spirituosen lag im Jahr 2010 bei rund 5,4 l Fertigware (ifo Institut für Wirtschaftsforschung e.V.) und stagnierte damit auf dem Vorjahresniveau. Im internationalen Vergleich des Pro-Kopf-Konsums mit Spirituosen belegte Deutschland im Jahr 2009 Platz 41 – u.a. nach Südkorea, der Russischen Föderation, Estland, Bulgarien, Litauen, Japan, Rumänien, Ukraine, etc. (IWSR and The IWSR Drinks Record). Der Verbrauch pro Kopf aller alkoholhaltigen Getränke (Bier, Wein,Sekt und Spirituosen) betrug im Jahr 2010 136,9 l/Kopf und sank damit im entsprechenden Vorjahresvergleich um 2,3 l bzw. um 1,7 %. BSI
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren