Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Kelterapfel-Behangdichtenschätzung 2011: Gute Ernte von Streuobstäpfeln erwartet

Der Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie e.V. (VdF) rechnet mit einer Ernte von ca. 750.000 t Streuobstäpfeln. Das ist im Vergleich zu dem ernteschwachen Jahrgang 2010 eine Steigerung um 50 %.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Der VdF gibt über die sog. Kelterapfel-Behangdichtenschätzung seit 1996 Prognosen für die Apfelernte ab. Damit bekommen die Unternehmen jedes Jahr einen wichtigen Anhaltspunkt zur Einschätzung der Erntesituation in ihrer und in anderen Regionen. Zusätzlich ist sie die Grundlage für die bundesweite Ernteschätzung. Die Zahl der Schätzer konnte im Laufe der Jahre kontinuierlich gesteigert und die Prognosen durch gezielte Schulungen optimiert werden. Die vom VdF eingesetzte Bavendorf’sche Schätzmethode wurde von Prof. Fritz Winter und Dr. Helmut Janßen im Obstbaukompetenzzentrum Bavendorf am Bodensee entwickelt. 2011 machen sich insgesamt 80 Schätzer im Juli an die Arbeit: Sie schauten durch ein Kunststoff- Sehrohr – das „Gucki“. Die in diesem Ausschnitt gezählte Apfelmenge dient als Grundlage für die Schätzung. Ein Unsicherheitsfaktor ist noch die Wasserversorgung vom Zeitpunkt der Schätzung bis zur Ernte. Je höher die Niederschläge, desto mehr Größenwachstum der Äpfel ist nach der Schätzung zu erwarten. VdF
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren