Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Zum Gedenken an Fritz Aichele

Am 23. Dezember 2011 ist Fritz Aichele verstorben, langjähriger Vorsitzender des Klein- und Obstbrennerverbandes in Nordwürttemberg e.V. sowie stellvertretender Vorsitzender des Bundesverbandes der Klein- und Obstbrenner e.V. Er wurde nur 62 Jahre alt.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Mit Betroffenheit nehmen wir Abschied von einem Mann, der mit Leib und Seele dem Brennereiwesen verbunden war. Fritz Aichele, der mit seiner Familie den Birkenhof in Bad Boll im Vollerwerb bewirtschaftete und ihn mit Milchviehwirtschaft, Schweinezucht, Obstbau mit angeschlossener Brennerei und Direktvermarktung auf eine solide Basis gestellt hatte, wusste um die existentielle Bedeutung verlässlicher Rahmenbedingungen. Der Kampf um den Erhalt des Branntweinmonopols bestimmte viele Jahre seiner Amtszeit, die er 1986 als Delegierter des Landkreises Göppingen begann und 2011 nach 20 Jahren Verbandsvorsitz beendete. Das stete Auf und Ab zwischen möglichem Erhalt und Wegfall war sicherlich mit ausschlaggebend dafür, dass auch Fritz Aichele schon früh nach Alternativen, die das Überleben der Branche sichern würden, suchte. So wurde bereits im Jahr 1993 mit einem Lizenzvertrag zwischen dem Land Baden- Württemberg und dem Landesverband der Klein- und Obstbrenner in Nord-Württemberg e.V. ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung getan. Die Nutzungsberechtigung für das Zeichen „Herkunft und Qualität Baden-Württemberg“ trägt bis heute zur Steigerung der Direktvermarktung heimischer Destillate bei. Um die dafür erforderliche Qualität herstellen zu können, bedarf es einer fundierten Ausbildung. Und so setzte sich Aichele auch vehement für die Einrichtung einer „Brennerschule“ ein sowie für den daran anschließenden Meisterkurs. Dass sich die alle zwei Jahre stattfindende Prämierung des Verbandes zu einer der größten im deutschsprachigen Raum entwickelt und maßgeblich zur Qualitätssteigerung beigetragen hat, dass der Verband seit Jahren seine „eigene“ Destillatkönigin hat, die sich mittlerweile weit über die Verbandsgrenzen hinaus für das Image der Kleinbrennereien einsetzt – auf all das war Fritz Aichele stolz. Dabei verlor er aber nie den Blick für die Brennereibetriebe, die – aus welchen Gründen auch immer – ihre Produkte nicht selbst vermarkten und die ohne Ablieferungsmöglichkeit langfristig nicht überleben können: ihnen galt sein besonderes Augenmerk. Eine Lösung dafür zu erleben war ihm nicht vergönnt.

Alois Gerig, Bundesverband der Deutschen Klein und Obstbrenner e.V. Karl Müller, Landesverband der Klein- und Obstbrenner in Nord-Württemberg e.V.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren