Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Änderungen beachten: Umstellung der Rundfunkgebühren

Der Deutsche Bauernverband (DBV) weist auf die am 1. Januar 2013 wirksam gewordene Umstellung der bisherigen Rundfunkgebühr auf eine geräteunabhängige Haushaltsabgabe hin.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Diese Umstellung ist auch mit Veränderungen für die landwirtschaftlichen Betriebe und ihre Familien verbunden. Im neuen Jahr zielt die Gebühr nicht mehr auf die Empfangsgeräte ab und es wird nicht mehr zwischen Radio, TV und Computer unterschieden. Art und Anzahl von Geräten spielen für die Beitragspflicht ebenfalls keine Rolle mehr. Für Unternehmen und somit auch für landwirtschaftliche Betriebe richtet sich der neue Rundfunkbeitrag nach der Anzahl der Betriebsstätten, der Beschäftigten sowie der betrieblich genutzten Kraftfahrzeuge. Bei den beitragspflichtigen Fahrzeugen konnte der DBV seine Forderung durchsetzen, dass im Unterschied zur bisherigen Rundfunkgebührenregelung die Beitragspflicht auf Pkw, Lkw und Omnibusse begrenzt wird. Landwirtschaftliche Schlepper und Arbeitsmaschinen unterliegen daher keiner Beitragspflicht mehr. Bei Betriebsstätten ist darauf zu achten, dass die nach Beschäftigtenzahlen gestaffelte Beitragspflicht nur für Betriebsstätten greift, in denen auch Arbeitsplätze eingerichtet sind. Über die Regelung des neuen Rundfunkbeitragsrechtes und häufig gestellter Fragen informieren die öffentlichen Rundfunkanstalten unter www.rundfunkbeitrag. de im Internet. DBV
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren