Streuobstwiesen im Fokus: Baden-Würtemberg stellt Konzept vor
Das Land Baden-Württemberg
sieht den Erhalt
der unverwechselbaren
Streuobstwiesen als eine
gesamtgesellschaftliche Herausforderung
und fördert
daher eine Reihe entsprechender
Maßnahmen.
- Veröffentlicht am
So entsteht derzeit das
erste regionale und überregionale
Streuobstzentrum
auf der Landesgartenschau in
Schwäbisch Gmünd.
Darüber hinaus wird gerade
eine umfassende Streuobstkonzeption
erarbeitet,
die die Biodiversität stärker
und umfassender als bisher
berücksichtigt. „In Zukunft
soll bei Streuobst nicht nur
wie bisher die Grünlandpflege
gefördert, sondern
auch die Baumpflege unterstützt
werden“, so Ministerialdirektor
Wolfgang Reimer,
Ministerium Ländlicher
Raum und Verbraucherschutz
Baden-Württemberg
beim Richtfest des
Streuobstzentrums.
Das Ziel des Projektes ist
vor allem eine intensive Bildungsarbeit.
So sollen kontinuierlich
Führungen für
Kindergärten, Grundschulen,
weiterführende Schulen,
Obst- und Gartenbauvereine,
Landfrauen, Naturschutzgruppen
und andere
interessierte Organisationen
angeboten werden.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.