1949-2014: Grusswort von Dr. Wolfgang Schäuble
65 Jahre „Kleinbrennerei“ – dazu gratuliere ich herzlich. Bereits seit 1949 informieren Sie mit Ihrer Zeitschrift nicht nur die Klein- und Obstbrenner im deutschsprachigen Raum, sondern rund um das Brennereiwesen auch all diejenigen, die sich direkt oder indirekt mit der Alkoholerzeugung beschäftigen. Dazu zählen vor allem der Handel, die Gastronomie, die Fortbildungseinrichtungen und auch die für das Thema zuständigen Behörden in Bund und Ländern. Für dieses besondere Engagement danke ich der „Kleinbrennerei“.
- Veröffentlicht am
Von der Pflege der Obstbäume,über die Ernte des Obstes bis zuden Verfahrensabläufen in der Brennerei von der Maische biszum Destillat – über diese undviele weitere für die Brenner relevanten Themen berichten Sie seitnunmehr 65 Jahren prägnant und praxisorientiert. Damit ist die„Kleinbrennerei“ nicht nur zur zuverlässigen Quelle für Tipps zur Qualitätsverbesserung und zur Erweiterung der Direktvermarktung geworden.
Sie beschreiben darüber hinaus auch die gesetzlichen Rahmenbedingungen für die Alkoholerzeugung. Nach den Vorgaben der Europäischen Union wird das deutsche Branntweinmonopol für Abfindungsbrennerund Stoffbesitzer bis Ende 2017 auslaufen. Daher sind aktuelle Informationen über die Entwicklung des damit einhergehenden Strukturwandels und über den jeweiligen Stand der geltenden Rahmenbedingungen auf den Ebenen des Bundes, der Länder und der Kommunen unverzichtbar.
Der Bund hat mit dem Alkoholsteuergesetz frühzeitig die grundlegenden verbrauchsteuerrechtlichen Rahmenbedingungen für die Abfindungsbrenner und Stoffbesitzer ab dem 1. Januar 2018 geschaffen. Das Bundesministerium der Finanzen wird auch die Durchführungsbestimmungen zum Alkoholsteuergesetz in einer Alkoholsteuerverordnungaus gestalten.
Wir werden dabei darauf achten, dies bürokratiearm und verhältnismäßig zu tun. Ungeachtet der Rahmenbedingungen, die der Bund und insbesondere die betroffenen Länder mit ihren Fördermaßnahmen für die Klein- und Obstbrenner schaffen, ist die gesamte Branche aufgefordert, die Übergangszeit zu nutzen. Es geht vor allem darum, neue Vermarktungskonzepte und Absatzwege zu finden. Dabei kann gerade auch mit der Vielfalt und der Qualität der Produkte aus den heimischen Rohstoffen zum Wohle des ländlichen Raums aktiv geworben werden. Die „Kleinbrennerei“ wird diesen anspruchsvollen Strukturwandel begleiten und dabei mehr denn je gefragt sein.
Aufgrund Ihrer langen und in der Tradition verhafteten Kompetenz werden Sie weiterhin eine wichtige Informationsquelle sein. Den Klein- und Obstbrennern wünsche ich weiterhin viel Freude bei ihrer Arbeit, die nötige Zuversicht und Erfolg für die Zukunft. Ich bin überzeugt, dass Verlag und Redaktion der „Kleinbrennerei“ ihrer Rolle als führender Fachzeitschrift für die gesamte mit dem Brennereiwesen verbundene Branche gerecht bleiben wird. Alles Gute zu Ihrem 65-jährigen Jubiläum!
Dr. Wolfgang Schäuble
Bundesminister der Finanzen
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.