Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Vertriebsstelle für landwirtschaftlichen Rohalkohol: AgrAlko nimmt Betrieb auf

Mit Wirkung vom 1. April 2014 hat das neugegründete Unternehmen AgrAlko Deutsche Agraralkohol AG die bisher von der Bundesmonopolverwaltung für Branntwein (BfB) in München betriebene Alkoholvertriebsstelle mit einem Reinigungswerk übernommen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Die Firma AgrAlko hat diese Alkoholvertriebsstelle für zunächst 5 Jahre von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben gepachtet. Gesellschafter der AgrAlko sind 47 Brennereilandwirte, die bislang im Rahmen des Branntweinmonopols eine landwirtschaftliche Kartoffel- oder Getreide-Verschlussbrennerei betrieben haben oder Mitglied in einer landwirtschaftlichen Gemeinschafsbrennerei waren. Angeboten wird weiterhin überwiegend regionaler Agraralkohol „made in Germany“. Die Fa. AgrAlko dürfte bei ihrem Verkaufskonzept davon ausgehen, dass die Abnehmer z.B. aus der Spirituosen-, Kosmetik- oder Pharmaziebranche bereit sein werden, für deutschen Qualitätsalkohol höhere Preise zu zahlen. Im Interesse der Brennereilandwirte bleibt zu hoffen, dass die dezentrale Erzeugung von Rohalkohol in kleinen landwirtschaftlichen Brennereien und die zentrale Reinigung und Vermarktung des aufbereiteten Neutralalkohols auch ohne staatliche Beihilfen eine gedeihliche Zukunft haben wird (http://www.agralko.de).
W. Albrecht, Meckenheim
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren