Neuer Vorstoß bei EU-Kommission: Pacharàn als eigene Kategorie?
Pacharàn (baskisch „Patxaran“) ist eine Spirituose,
die vor allem in Spanien eine größere Bedeutung
hat. Pacharàn wird gewonnen durch Einlegen von
Schlehen in Neutralalkohol, Destillat, häufig auch in
Spirituosen mit Anis (z.B. Pastis) und hat einen Mindestalkoholgehalt
von 25%vol.
- Veröffentlicht am
Trotz der nur regionalen
Bedeutung von Pacharàn ist es Spanien seinerzeit
gelungen, dass eine eigene Definition für diese Spirituose
in die VO (EWG) 1576/89, also die erste Version
einer europäischen Spirituosenverordnung, aufgenommen
wurde, die als „Obstspirituose“ bezeichnet wurde.
Diese Kategorie wurde aber wegen der Verwechslungsgefahr
mit der Kategorie „Obstbrand“ nicht mehr in die
novellierte VO (EG) 110/2008 übernommen. Pacharàn
ist dort lediglich im Anhang III unter den geographischen
Angaben bei den „Sonstigen Spirituosen“ aufgeführt
und für spanische Hersteller reserviert.
Nun gibt es einen neuen Vorstoß, Pacharàn wieder
als eigene Kategorie in die Spirituosenverordnung aufzunehmen,
und zwar als Nr.37a (nach Nr.37: „Sloe
Gin“, einem Schlehenlikör). In der deutschen Fassung
der VO sollen diese Spirituosen als „schlehenaromatisierte
Spirituose Pacharàn, hergestellt in Deutschland“
bezeichnet werden. Die alleinige Bezeichnung Pacharàn
soll spanischen Herstellern vorbehalten sein.
Bdo
Bdo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.