99.999 Besucher im Schwäbischen Schnapsmuseum
Das Schwäbische Schnapsmuseum erfreut sich weiterhin ungebrochener Beliebtheit. Margarete Biehal vom Verein Stadtgeschichte Künzelsau e.V. war nun die 99.999.ste Besucherin im Schwäbischen Schnapsmuseum Bönnigheim.
- Veröffentlicht am
Sie erhielt von Bürgermeister Kornelius Bamberger einen Blumengruß. Dieser ging kurz auf die Stadtgeschichte und auf das Museum ein und freute sich über den Besuch von Gästen aus der anderen Ganerbenstadt Künzelsau. Er lobte die ehrenamtliche Arbeit der Museumsbetreiber, welche einen herausragenden Ruf haben. Es ist schon erstaunlich, dass seit der Gründung im Jahre 1993 bisher 100 000 Besucher das Schwäbische Schnapsmuseum besichtigen. Damit ist das Museum der wichtigste kulturelle Werbeträger der Stadt Bönnigheim. Und das in einer Stadt, in der es vorher keine touristische Arbeit gab. Vom Schwäbischen Schnapsmuseum erhielt Margarete Biehal einen edlen Williams-Christbirnenbrand mit eingewachsener Birne. Als 100 000.ster Besucher konnte Klaus Ottenbacher begrüßt werden. Die Mitglieder des Vereins Stadtgeschichte Künzelsau e.V. zeigten sich beeindruckt vom Schwäbischen Schnapsmuseum mit den vielen Schnapsbrennereien und von der Darstellung der Geschichte.
Die Besucher informieren sich hier über die Kulturgeschichte der süddeutschen Kleinbrennerei, wobei die fantasievollen Geheimbrennereien häufig großes Erstaunen hervorrufen. Bei der humorvollen Schnaps- und Likörverkostung werden die Erkenntnisse vertieft.Kurt Sartorius
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.