Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Alois Gerig neuer Vorsitzender des Bundesernährungsausschusses

Der Bundestagsausschuss für Ernährung und Landwirtschaft hat am 28. Januar 2015 Alois Gerig einstimmig zum neuen Ausschussvorsitzenden gewählt. Der CDU-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Odenwald-Tauber wurde einvernehmlich zum Nachfolger von Gitta Connemann gewählt, die in der CDU/CSU das Amt der stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden übernimmt.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Deutscher Bundestag/Achim Melde
Artikel teilen:
Alois Gerig, gleichzeitig auch Vorsitzender des Bundesverbandes der Deutschen Klein- und Obstbrenner e.V., dankte seinen Kolleginnen und Kollegen für das Vertrauen sehr herzlich. „Als Ihr neuer Vorsitzender werde ich mich dafür einsetzen, dass die Ausschussberatungen sorgfältig, effizient, fair und sachorientiert erfolgen“, kündigte er an. Dem Ausschuss komme nicht nur die Aufgabe zu, Gesetzentwürfe im Detail zu prüfen und dann gegebenenfalls nachzubessern. „Die Politik muss mit den Landwirten, der Ernährungswirtschaft und insbesondere mit den Verbraucherinnen und Verbrauchern im Gespräch bleiben – dazu möchte ich einen Beitrag leisten“, erklärte der Abgeordnete. Er freue sich auf lebhafte Debatten und werde dafür eintreten, dass über wichtige Ziele der Agrar- und Ernährungspolitik, Konsens bestehe: „Zu diesen Zielen gehört für mich, die bäuerliche Landwirtschaft zu erhalten, unsere vielfältige Kulturlandschaft zu schützen und Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten.“ Ebenso dankte Alois Gerig seiner Vorgängerin Gitta Connemann, die der Ausschussarbeit viele neue Impulse gegeben habe. Ausgestattet mit den besten Wünschen seiner Vorgängerin übernahm Alois Gerig gleich die Sitzungsleitung. Auf der Tagesordnung standen unter anderem der Bodenschutzbericht der Bundesregierung, der Aktionsplan Klimaschutz 2020 sowie gesundheitliche Risiken koffeinhaltiger Energy Drinks.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren