Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Saarland/Rheinland-Pfalz: 'Köstliche aus Charneu' ist Streuobstsorte 2015

Der Arbeitskreis „Obstsorten“ des Verbandes der Gartenbauvereine Saarland/Rheinland-Pfalz e.V. hat die Herbstbirnensorte ‘Köstliche aus Charneu’ zur Streuobstsorte des Jahres 2015 für das Verbandsgebiet benannt.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Gefunden wurde die Sorte um 1800 als Zufallssämling in Charneu (heute Charneux) in der belgischen Provinz Lüttich. Vom Deutschen Pomologenverein wurde ‘Köstliche aus Charneu’ bereits 1857 zum Anbau empfohlen, 1922 von der Deutschen Obstbaugesellschaft als wirtschaftlich wichtig eingestuft. Heute ist sie eher eine Liebhabersorte mit geringer wirtschaftlicher Bedeutung. Die mittelgroße bis große, ovale oder kegelförmige Birne hat eine feine grünlichgelbe Schale, die später ganz gelb ist, mit Ausnahme einer schwachen streifenartigen Rötung auf der Sonnenseite. Das gelblich weiße Fruchtfleisch schmeckt süß und würzig. Die Tafelbirne hat gute Lagereigenschaften und eignet sich auch zum Einkochen, Dörren oder zur Saftherstellung. Pflück- und genussreif sind die Früchte ab Ende September bis Mitte Oktober. Der erzielte Ertrag ist hoch und regelmäßig, setzt aber spät ein. Der Baum ist starkwüchsig und zeigt eine sortentypische Betonung des Mitteltriebes. Beim Baumschnitt sollten die Gerüstäste gefördert und die Höhe begrenzt werden. Ansprüche stellt die ‘Köstliche aus Charneu’ nur wenige, sie ist robust und eignet sich gut für den Anbau auf Obstwiesen.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren