Neue Brenner, Brennmeister und Edelbrandsommeliers
- Veröffentlicht am
18 junge Frauen und Männer erhielten aus den Händen des Ministers die Abschlusszeugnisse für den gerade absolvierten zweijährigen Lehrgang für Klein- und Obstbrenner der Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG), weitere 18 – davon elf aus Bayern – die Meisterbriefe für den Abschluss der länderübergreifenden von Baden-Württemberg durchgeführten Meisterprüfung.
Darüber hinaus zeichnete der Minister 20 frisch gebackene Edelbrand-Sommeliers aus: sie hatten zuvor den entsprechenden Ausbildungsgang der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf absolviert. „Jetzt haben Sie das nötige Rüstzeug, um mit handwerklichem Können und regionaltypischen Rohstoffen hochwertigste Spezialitäten zu erzeugen“, sagte der Minister in seiner Laudatio. Er würdigte den Beitrag der Brennereien zum Erhalt der Kulturlandschaft. Denn die Verarbeitung heimischen Obstes – vielfach auch alter Sorten aus wertvollen Streuobstwiesen – sorge dafür, dass der Landschaftscharakter der Regionen erhalten bleibt. „Edelbrände sind Kulturlandschaft in höchster Konzentration“, so der Minister.
Eine Liste aller bayerischen Absolventen finden Sie hier.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.