Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

MdB Kovac an der LWG: Bekämpfung der Kirschessigfliege

Wie bekämpft man die Kirschessigfliege? Darüber informierte sich kürzlich bei der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG), Veitshöchheim, Kordula Kovac, Mitglied im Bundestagsausschuss für Ernährung und Landwirtschaft, weinpolitische Sprecherin und Berichterstatterin in Sachen Spirituosen und Sonderkulturen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
An der LWG läuft derzeit das vom Bayerischen Landwirtschaftsministerium geförderte Projekt „Untersuchungen zur Biologie der Kirschessigfliege im bayerischen Wein- und Obstbau unter besonderer Berücksichtigung sich daraus ergebender Regulierungs- und Bekämpfungsmöglichkeiten für die Praxis“ (siehe auch KB 6/15). Ein wichtiger Schritt sind die laufenden Laborversuche mit eigens gezüchteten Kirschessigfliegen. Man hofft auf wirksame Ansatzpunkte zur Schädlingserfassung und -kontrolle, wie z. B. Vergrämungsstoffe (Repellents), Lockstoffe (Attractants), Köder, Pflanzenhilfsstoffe und natürliche Gegenspieler.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren