Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Kleinbrenner-Prämierung Württemberg: Prüfung abgeschlossen

Die sensorische Bewertung von über 2000 Proben ist abgeschlossen. Bei dieser Menge an Spirituosen, die an drei Tagen verkostet und bewertet wurden, liegt hinter den Prüfern und dem Organisationsteam ein echter Kraftakt.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Alle zwei Jahre findet der Qualitätswettbewerb für die Erzeugnisse in den Württembergischen Klein- und Obstbrennereien statt. Die zu beurteilenden Produkte stammen aus ganz Württemberg und erstrecken sich vom Bodensee bis an die Grenze nach Franken und Bayern. Dazu kooperieren die zwei württembergischen Landesverbände der Kleinbrenner aus Nord und Süd-Württemberg.

Die diesjährige Prüfung war die 21. und zum 10. Mal fand sie in der Schurwaldhalle in Aichwald-Schanbach statt. Der Prüfung der Destillate geht jedes Mal eine Schulung und auch Prüfung der Verkoster unter Leitung von Dr. Thomas Senn von der Universität Hohenheim voran. Getestet und bewertet wird jeweils von einer 3er-Kommission. Neu in diesem Jahr war eine eigene Kategorie für Whisky und Gin.

Von den 2001 Proben haben 502 eine Goldmedaille erreicht (25,1%). 923 gewannen Silber (46,1%) und 411 Bronze (20,5%). 165 Proben fielen durch, das sind 8,2%.


Die Urkundenverleihung zur Landesprämierung findet am Sonntag, 19. Juli 2015 um 10.30 Uhr in der Jahnhalle in Weinstadt-Endersbach statt.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren