Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

AgrAlko AG – Sondierungsgespräche der Kleinbrenner in München

Mit dem Auslaufen des Branntweinmonopols zum 31. Dezember 2017 entfällt für Tausende deutscher Abfindungsbrennereien die Möglichkeit, ihren Alkohol zu festgesetzten Übernahmepreisen abliefern zu können.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Verbandsvertreter der Kleinbrenner in München
Verbandsvertreter der Kleinbrenner in MünchenGassner
Artikel teilen:

Verbandsvertreter der Kleinbrenner in München Verbandsvertreter der Kleinbrenner in München © Gassner
Da dieser Alkohol auch künftig nicht in vollem Umfang über die Direktvermarktung abgesetzt werden kann, laufen derzeit Gespräche mit Unternehmen, die die bisherigen Aufgaben der Bundesmonopolverwaltung für Branntwein (BfB), also Übernahme, Reinigung und Verkauf des Alkohols, übernehmen könnten. Unter Federführung des Vorsitzenden des Bundesverbandes der deutschen Klein- und Obstbrenner e.V. Alois Gerig und dessen Geschäftsführers Gerald Erdrich haben sich kürzlich Vertreter aller Landesverbände zu einem ersten Besuch bei der AgrAlko AG in München getroffen. Die AgrAlko AG ist Nachfolgerin des Rohalkohol-Reinigungsbetriebes der BfB und wird seit März 2014 als privatwirtschaftliche AG organisiert, mit 47 ausschließlich landwirtschaftlichen Brennereibetrieben als Anteilseigner (gesonderter Beitrag über die AgrAlko AG in KB 9/15).

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren