Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Vier Jahre Schwäbischer Whisky Walk

Es ist eine Erfolgsgeschichte: Der Schwäbische Whisky Walk® hat sich innerhalb von vier Jahren einen Namen weit über die Landesgrenzen hinaus gemacht. Eigentlich ist das nicht verwunderlich, denn dieses Projekt kann mehrere Attraktionen miteinander verbinden.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Thomas Rabel erläutert das Whisky-Brennen
Thomas Rabel erläutert das Whisky-BrennenSpringob
Artikel teilen:

Eingebettet ist Owen zudem in eine Landschaft, die eine der schönsten Teile der Schwäbischen Alb darstellt und geradezu ideal ist für kleine und große Wandertouren. Wenn dann während des Whisky Walks die Schwäbische Whisky-Botschafterin Angela Weis - als fachkundiger und sympathischer Tour Guide - die Landschaft, die hier wachsenden Feldfrüchte und die verarbeitenden Whiskybrennereien mit viel Hintergrundwissen kurzweilig und informativ verbindet, dann ist ein wunderbarer und genussvoller Tag am Fuße der Schwäbischen Alb garantiert.

Seit September 2012 findet der Schwäbische Whisky Walk regelmäßig statt. Waren ursprünglich nur vier bis sechs Termine im Jahr geplant, so wurden daraus auf Grund der enormen Nachfrage von Anfang an mehr als 20 Termine jährlich. Mittlerweile wird der Whisky Walk auch durch den Dämmerungswalk, der Whiskywanderung zu fortgeschrittenen Tageszeit, ergänzt. 1864 Teilnehmer ließen sich bisher zum Schwäbischen Whisky Walk einladen und mit den noch ausstehenden sechs Terminen wird bis zum Ende dieses Jahres die 2000er Marke überschritten – oder vielmehr überwandert… Und dabei handelt es sich durchaus nicht nur um regionale Teilnehmer, sondern Besucher aus ganz Deutschland, aus der Schweiz und Österreich. Selbst aus den Niederlanden sind bereits Anmeldungen zum Schwäbischen Whisky Walk eingegangen.

Viele der Besucher des Schwäbischen Whisky Walks nehmen den Ausflug nach Owen zum Anlass, sich das Schwabenländle und speziell das Biosphärengebiet Schwäbische Alb einmal näher anzuschauen und verbringen hier einige Urlaubstage. Und genau das hatten die drei Brenner Thomas Dannenmann, Immanuel Gruel und Thomas Rabel und Projektleiter Hans- Peter Schwarz vom Slow Food Förderbetrieb Silberburg in Tübingen im Sinn, als sie das Konzept für die Veranstaltung miteinander mit viel Herzblut und Leidenschaft entwickelten.

Der Whisky Walk beginnt jedes Mal am zentral gelegenen Bahnhof von Owen, dem kleinen Ort im Lautertal zu Füßen der Burg Teck. Hier nimmt die Schwäbische Whisky Botschafterin Angela Weis, ihres Zeichens ausgebildete Edelbrand-Sommelière, die Gäste in Empfang. Mal bei strahlendem Sonnenschein, mal bei durchwachsenem Whiskywetter, aber immer mit guter Laune und hochmotiviert. Ausgerüstet mit einer Whisky Walk Tasche, einem Verkostungsglas, Degustationsnotizblock und Mineralwasser macht sich die Gruppe auf zur rund viereinhalb Kilometer langen Wanderung. Es geht durch Streuobstwiesen und zwischen Getreidefeldern hindurch, begleitet von Erklärungen und unterhaltsamen Erzählungen der jungen Walk-Führerin.

Die drei Owener Brennereien Tecker, Bellerhof und Rabel sind für die Whiskyfreunde natürlich die wichtigsten Stationen und hier erfahren sie hautnah und anschaulich, wie der schwäbische Whisky hergestellt und gelagert wird. Damit es nicht nur bei der Theorie bleibt, darf das Verkosten und Genießen des schwäbischen Whiskys selbstverständlich nicht fehlen, begleitet von kleinen Imbissen.

Zum vierjährigen Jubiläum haben die drei Whisky-Brennereien etwas ganz Besonderes kreiert: bei den Whisky Walk Veranstaltungen wird dort künftig der ˮWHISKY WALKER“ degustiert – ein ˮBlended Swabian Whisky“ aus den drei Owener Whisky Walk Brennereien, in dem die jeweils für die Brennereien typische Whisky-Nuancen eingefangen und schön vereint wurden, und so den Teilnehmern, die eine Flasche exklusiv beim Whisky Walk ergattern konnten, auch zu Hause die Erinnerungen an den Whisky Walk wieder wach rufen wird.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren