Obst- und Kleinbrennereien in Baden-Württemberg mit Zukunft
- Veröffentlicht am

Die einzigartige Obstvielfalt in Baden-Württemberg – das Potenzial für Qualität, Profilierung und Wertschöpfung
Jörg Geiger, Manufaktur Jörg Geiger GmbH, Schlat
Erfolgreiche Klein- und Obstbrennerei - Herausforderungen in der Brennereitechnologie
PD Dr. Thomas Senn, Institut für Lebensmittelwissenschaft und Biotechnologie Universität Hohenheim
Ein Blick in die Schweiz – wie haben sich erfolgreiche Betriebe an die Liberalisierung des Spirituosenmarkts angepasst?
Lorenz Humbel, Vorstandsmitglied im Fachbereich Brenner des Schweizer Obstverbandes; Humbel Spezialitätenbrennerei AG, Stetten, Kanton Aargau
Vorstellung des Projektes „Kompetenzteam Brennerei“ bei der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg
Dr. Dieter Blankenhorn, Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg
Erfahrungsbericht: Zwei Jahre Brennerberatungsteam in Bayern
Georg Bätz, Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Veitshöchheim
Von der Idee zur Umsetzung - Anforderungen und Erfahrungen bei der Neuausrichtung eines Brennereibetriebs
Franziska Bischof, Die Brennerin & Edelbrennerei Bischof, Wartmannsroth (Unterfranken)
Besichtigung der Brennerei Franz Wild, Gengenbach
In einer der nächsten Ausgaben wird ausführlicher über die Tagung und den Inhalt der Referate berichtet.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.