Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Südtirol

Extrem frühe Apfelblüte

Hierzulande und auch in Südtirol: Rund zwei Wochen früher als im langjährigen Durchschnitt der letzten 40 Jahre blühen in diesem Jahr in Südtirol die Apfelbäume der Sorte Golden Delicious. Das hat das Versuchszentrum Laimburg festgestellt. Um den 3. April wurde die Vollblüte bei der Sorte Golden Delicious erwartet, so früh wie seit den Aufzeichnungen 1975 nur einmal, nämlich im Jahr 2012.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die Apfelblüte setzt immer früher im Jahr ein.
Die Apfelblüte setzt immer früher im Jahr ein.Springob
Artikel teilen:

Der Vegetationsverlauf des Apfels hängt von Faktoren wie der Sorte und der Unterlage, der Lage (Boden und Standort) und dem jeweiligen klimatischen Verlauf des Jahres ab. Am Versuchszentrum Laimburg auf 220 Metern über dem Meeresspiegel werden seit 1975 systematisch Erhebungen zur Phänologie der Südtiroler Hauptsorte Golden Delicious und seit 1997 bei der Apfelsorte Cripps Pink (Pink Lady) durchgeführt. Bei der Erhebung der Daten für dieses Jahr zeigte sich, dass die Vegetation bereits extrem fortgeschritten ist. Damit setzt sich der Trend zu einer immer früheren Blüte fort.

Apfelblüte Die Apfelblüte setzt immer früher im Jahr ein. © Springob

Seit 1997 wird am Versuchszentrum Laimburg zudem das Vegetationsstadium der relativ früh blühenden Sorte Cripps Pink (Pink Lady) erhoben. Diese dürfte in diesem Jahr die Hauptblüte, bei der mindestens 50 Prozent der Blüten geöffnet sind, rund elf Tage früher als im langjährigen Mittel erreichen.
Aufgrund der relativ warmen Temperaturen in den höheren Lagen des Vinschgaus war auch in Latsch und Schluderns mit einer verfrühten Vollblüte zu rechnen.
Eine zeitlich frühe Blüte birgt eine erhöhte Frostgefahr. 1997 wurde die Vollblüte am 7. April festgestellt, wobei in jenem Frühjahr in über 20 Nächten die Frostberegnung eingeschaltet werden musste.
 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren