Streuobst-Produkte überzeugen durch hervorragende Qualität!
- Veröffentlicht am

Die Staatssekretärin prämierte im Rahmen des jährlich stattfindenden Streuobsttages Getränke von Aufpreisinitiativen aus Baden-Württemberg und angrenzenden Regionen. „Die Initiativen kaufen getrennt erfasstes Streuobst zu einem höheren Preis als auf dem Markt üblich an, und motivieren so zur aufwendigen Bewirtschaftung von Streuobstwiesen. Dies ist ein wertvoller Beitrag zum Erhalt unserer schönen Kulturlandschaft“, erklärte Gurr-Hirsch.
Die Produktprämierung ist eingebettet in Fachvorträge zum Streuobsttag, die dieses Jahr unter dem Motto 'Streuobst ist Kultur' standen.
"Streuobstwiesen sind in Baden-Württemberg landschaftsprägend und wertvolle Lebensräume für viele Tier- und Pflanzenarten. Gleichzeitig sind sie ein bedeutendes Kulturgut: Der Anbau mit zahlreichen lokal angepassten Sorten sowie das Fachwissen um Pflege, Verarbeitung und Erhalt der großen Obstbäume sind Teil unserer regionalen Identität“, sagte die Staatssekretärin.
Der landesweite Streuobsttag Baden-Württemberg fördere die Vernetzung und den Austausch zwischen Menschen, die sich für den Erhalt und die Pflege von Streuobstwiesen sowie die Verarbeitung des Obstes engagieren. "Ich bedanke mich bei allen, die sich in vielfältiger Weise für das Streuobst einsetzen“, so Friedlinde Gurr-Hirsch. Leider habe der Frost in den Nächten vom 19.-21. April auch die Streuobstwiesen nicht verschont. „Wir hoffen sehr, dass sich die Schäden dort in Grenzen halten und der Ertragsausfall nicht zu hoch sein wird", betonte Gurr-Hirsch.
Erstklassige Produkte
Zahlreiche Initiativen und Vereine haben in Zusammenarbeit mit Verarbeitern hochwertige Streuobstprodukte kreiert. Qualität und Vielfalt machen Lust auf Streuobstprodukte. Auf dem landesweiten Streuobsttag 2017 wurden 13°geschmacklich besonders hochwertige Produkte von Streuobstinitiativen ausgezeichnet. Dieses Jahr bewertete die Jury 62 Getränke.
Hintergrundinformationen
Der im Jahr 2017 zum 11. Mal stattfindende landesweite Streuobsttag Baden-Württemberg bietet eine Plattform für Streuobstinitiativen, Keltereien, Vereine, Kommunen, Naturschutz- und Umweltverbände, Fachberaterinnen und Fachberatern sowie Interessierte.
Der landesweite Streuobsttag Baden-Württemberg ist Teil des zweiwöchigen Aktionszeitraums der länderübergreifenden Streuobsttage, die zur Obstblüte mit zahlreichen Veranstaltungen rund um Streuobst in Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz und Hessen stattfinden.
Vorträge der Streuobst-Fachkongresse in den einzelnen deutschen Ländern werden in einem 'virtuellen Kompendium' auf der Internetseite der Streuobsttage gebündelt und sind unter www.streuobsttage.de abrufbar.
Informationen rund um Streuobst finden Sie auf dem Streuobstportal der Landesregierung unter www.streuobst-bw.info oder auf der Internetseite des Ministeriums unter www.mlr-bw.de.
Gewinner der Produktprämierung 2017 – Wettbewerb der Streuobstinitiativen
Initiative |
Produkt |
Anzahl eingereichter Produkte (gesamt 62) |
|
Apfelsaft trüb |
16 |
||
1 |
Rems-Murr-Apfelsaft/ LRA Rems-Murr |
Apfelsaft trüb |
|
2 |
Grünspecht Hohenlohe und Franken |
Apfelsaft trüb |
|
3 |
Kreis Tübingen |
Apfelsaft trüb |
|
Apfelsaft klar |
9 |
||
1 |
Apfelsaftinitiative Böblingen |
Apfelsaft klar |
|
1 |
Ebbes guads Reutlingen und Zollenalbkreis |
Apfelsaft klar |
|
Schorle |
6 |
||
1 |
Grünspecht Hohenlohe und Franken |
Apfel-Holunder-Schorle |
|
Apfel-Mango-Saft |
7 |
||
1 |
Onser Saft Wendlingen, Könge, Notzingen, Wernau, Hochdorf, Oberboihingen |
Apfel-Mango-Saft |
|
Cidre/ Secco/ Most |
7 |
||
1 |
Streuobst-Initiative Calw-Enzkreis-Freudenstadt |
Cidre |
|
2 |
Streuobst-Initiative Calw-Enzkreis-Freudenstadt |
Bio-Cidre |
|
2 |
Hesselberger Franken |
Cider a |
|
Sonstige/Mischsäfte - Lobende Erwähnungen |
17 |
||
L |
Streuobstinitiative Karlsruhe |
Apfel- Birnensaft trüb |
|
L |
FÖG Odenwald-Kraichgau |
Apfel-Mango-Maracuja-Saft |
|
L |
Stahringer Streuobstmosterei Umkreis von Radolzell |
Brisanti - Limmo rot |
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.