Von der DLG ausgezeichnete Spirituosen-Qualität
- Veröffentlicht am

Der Prüfungsschwerpunkt lag auf der sensorischen Qualitätsbewertung der Erzeugnisse. Von den getesteten Spirituosen erhielten 213 eine DLG-Prämierung in Gold. Alle prämierten Produkte sind jetzt veröffentlicht unter: www.dlg-verbraucher.info/de/testergebnisse
Das Spektrum der getesteten Hochprozenter reichte von seltenen Bränden und Geisten sowie Likören über Gin bis hin zu Wodka- und Rumsorten. Die Spirituosen stammten aus dem gesamten Bundesgebiet. Zudem beteiligten sich 17 Hersteller aus dem Ausland an der Prüfung. Neben den national und international vertriebenen Spirituosen wurden auch zahlreiche regionale Spezialitäten in den umfangreichen Prüfungen bewertet.
Die DLG-Qualitätsprüfung gliedert sich in drei Teile: die Prüfung der Deklaration auf dem Etikett bezüglich der gesetzlichen Vorgaben, die chemischen und physikalischen Tests im Labor und die sensorische Analyse durch Experten.
Die Sensorik hat in der DLG-Prüfung einen besonderen Stellenwert für die Qualitätsbeurteilung. Denn für die Akzeptanz von Spirituosen ist vor allem das Geschmacksprofil ausschlaggebend. Um hier zu einem repräsentativen Ergebnis zu gelangen, setzt die DLG neben einem wissenschaftlich aktuellen Prüfschema nur erfahrene Experten für die Bewertung in den verschiedenen Spirituosen-Kategorien ein.
DLG-Testzentrum Lebensmittel
Das DLG-Testzentrum Lebensmittel ist aufgrund seiner Fach- und Methodenkompetenz führend in der Qualitätsbewertung von Lebensmitteln. Ein neutrales Experten-Netzwerk sowie Prüfmethoden auf Basis aktueller wissenschaftlich abgesicherter und produktspezifischer Qualitätsstandards garantieren Neutralität und Qualitätstransparenz.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.