Düngebedarfsrechner
- Veröffentlicht am
Im Ackerbau wird es zusätzlich zur N-Obergrenze nach neuer Düngeverordnung (DüV) auch eine N-Düngeempfehlung nach dem Rechenschema des „alten Nitratinformationsdienstes (NID)“ geben. Während die Düngeempfehlung für den/die LandwirtIn eine Zusatzinformation darstellt, ist die kultur- und standortspezifische Obergrenze rechtlich bindend. Diese darf nicht überschritten werden. Der Ablauf der Berechnung des Empfehlungswertes ist ähnlich dem der N-Obergrenze nach neuer DüV. Es sind jedoch andere Tabellen hinterlegt und es werden zusätzliche Abfragen nötig.
Die Landesanstalt für Entwicklung der Landwirtschaft und der ländlichen Räume (LEL) Schwäbisch Gmünd hat auf Excel-Basis einen Düngebedarfsrechner für die verschiedenen Kulturen in Baden-Württemberg erstellt, auch für den Wein- und Obstbau
Der Düngebedarf der Kultur wird für einen Schlag/eine Bewirtschaftungseinheit und bezogen auf einen Hektar [ha] ermittelt.
Man kann ihn hier herunterladen:
www.landwirtschaft-bw.info/pb/MLR.LEL-SG,Lde/Startseite/Unsere+Themen/Duengebedarf
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.