Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ausbildung zum Destillateur

Glückliche "Jung-Gesellen"

Nach einer von drei auf zweieinhalb Jahren verkürzten Berufsausbildung haben am 19. Januar 2018 vier Auszubildende ihre Abschlussprüfung zum Destillateur erfolgreich bestanden.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
<p>Die glücklichen "Jung-Gesellen" mit ihrer Klassenlehrerin (v. l. n. r.): Sabine Droste, (Fritz Henßler-Berufskolleg), Yannik Hunger (Symrise, Holzminden), Doris Kuhn (Sasse Feinbrennerei, Schöppingen), Mario Walser (Thomas Prinz, Hörbranz in Österreich), Carl Bretschneider (Mast-Jägermeister SE, Wolfenbüttel)</p>

Die glücklichen "Jung-Gesellen" mit ihrer Klassenlehrerin (v. l. n. r.): Sabine Droste, (Fritz Henßler-Berufskolleg), Yannik Hunger (Symrise, Holzminden), Doris Kuhn (Sasse Feinbrennerei, Schöppingen), Mario Walser (Thomas Prinz, Hörbranz in Österreich), Carl Bretschneider (Mast-Jägermeister SE, Wolfenbüttel)

Droste
Artikel teilen:
Erstmalig wurden sowohl die schriftliche als auch die praktische Abschlussprüfung im Fritz Henßler-Berufskolleg der Stadt Dortmund durch geführt.

Die "frischgebackenen" Gesellen

Die glücklichen "Jung-Gesellen" mit ihrer Klassenlehrerin (v. l. n. r.): Sabine Droste, (Fritz Henßler-Berufskolleg), Yannik Hunger (Symrise, Holzminden), Doris Kuhn (Sasse Feinbrennerei, Schöppingen), Mario Walser (Thomas Prinz, Hörbranz in Österreich), Carl Bretschneider (Mast-Jägermeister SE, Wolfenbüttel)

© Droste

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren