Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Österreich

Prämierung: Schnaps im Schloss

Am Samstag, 28. April ging zum 20. Mal „Schnaps im Schloss“ über die Bühne. Etwa 300 Gäste genossen einen gelungenen Abend und feierten mit den ausgezeichneten Produzenten.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Von links nach rechts: Otto Auer/LK-NÖ, Hermann Hauer/LAbg., Karl Posch/Obmann OMG, Klaudia Tanner/NÖ Bauernbund, Heidi I/Edelbrandprinzessin OMG, Johann Döller/Bgmst. Reichenau, Georg Strasser/Öst. Bauernbund.
Von links nach rechts: Otto Auer/LK-NÖ, Hermann Hauer/LAbg., Karl Posch/Obmann OMG, Klaudia Tanner/NÖ Bauernbund, Heidi I/Edelbrandprinzessin OMG, Johann Döller/Bgmst. Reichenau, Georg Strasser/Öst. Bauernbund.OMG
Artikel teilen:

Johann Döller, Bürgermeister vor Reichenau fand: „Die Obst-Most Gemeinschaft Bucklige Welt/OMG hat mit Schloss Reichenau den besten Platz für ihren Event ausgewählt. Die NÖ Bauernbunddirektorin Klaudia Tanner gratulierte allen Beteiligten und rief dazu auf: „Genießen Sie die Produkte unserer Bauern, sie sind das Ergebnis unserer Natur. Sie beschert den Bauern jedes Jahr Höhen und Tiefen, die sie zu bewältigen haben.“
Der Präsident des Österreichischen Bauernbundes Georg Strasser meinte auf die Frage, ob die Schnapsbrennerei Zukunft hat: „ Ja eindeutig, denn jede Veredelung landwirtschaftlicher Produkte hat Wertigkeit für die Umwelt und das soziale Gefüge. Sie bringt Wertschöpfung, bedeutet Landschaftspflege, und fördert den Zusammenhalt in der bäuerlichen Familie!“

Durch das Programm des Abends führte Karl Posch/Obmann der OMG in Doppelconference mit Edelbrandprinzessin „Heidi I“. Neben den erwähnten Podiumsgästen ebenfalls zu Gast: Bezirkshauptfrau Alexandra Grabner-Fritz, LAbg. Hermann Hauer, Vizechef der NÖ Landwirtschaftskammer Otto Auer, Landesbäuerin Irene Neumann-Hartberger, viele Bürgermeister der Region, sowie Vertreter des öffentlichen Lebens und der Sponsoren.

Neben hervorragender Kulinarik sorgten Musiker „Joe Pinkl & friend“ für eine entspannte Atmosphäre, in der die prämierten Brände und Liköre zur freien Verkostung angeboten wurden.
Dazu ein sichtlich zufriedener Obmann Karl Posch: „Schnaps im Schloss“ ist ein etablierter Szene-Treffpunkt geworden. Wir sind auf einem sehr guten Weg, den Edelbränden und Likören die Aufmerksamkeit und Öffentlichkeit zu verschaffen, die sie sich verdienen!“

Die Edelbrenner- und Likörszene der OMG gab ein kräftiges Lebenszeichen. 80 Destillateure – davon ca. 50 aus Niederösterreich, 20 aus dem Burgenland und der Steiermark sowie 10 aus Vorarlberg reichten 450 Produkte zur Bewertung ein. Die Verkostung erfolgte durch etwa 50 Personen aus der OMG (Verkoster und Assistenz), sowie durch eine Prominentenjury, welche die Sortensieger ermittelte.
Alle Verkoster wurden im Vorhinein von Fachleuten der Höheren Bundeslehranstalt für Obst- und Weinbau Klosterneuburg geschult.

Die Bewertung erfolgte nach dem international üblichen 20-Punkte Schema (Sauberkeit, Aroma, Mundgefühl und Abgang) und brachte folgendes Ergebnis:

  • 20 % Goldmedaillen 90 Produkte
  • 30 % Silbermedaillen 138 Produkte
  • 28 % Bronzemedaillen 125 Produkte
  • 22 % ohne Auszeichnung

Aus den 90 Goldprodukten wurden darüberhinaus 14 Sortensieger – als absolute Topkategorie ermittelt – und mit „Goldenem Apfel“ bzw. „Schlossgeist“ ausgezeichnet.
Dieses Ergebnis entspricht dem üblichen Niveau derartiger Bewertungen.
 

Downloads:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren