Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bienenlarven in Kokons

Sichere Befruchtung von Obstgehölzen

Mit Bienenkokons und Nisthilfen können Sie Wildbienen im Garten beziehungsweise auf der Obstwiese ansiedeln. Diese sorgen nach dem Schlüpfen im Frühjahr für die optimale Befruchtung der Obstgehölze und mit dem Nestbau in den passenden Nisthilfen gleich für eine dauerhafte Population in den Folgejahren.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Schlupfbereite Mauerbienen in Kokons
Schlupfbereite Mauerbienen in KokonsSchneckenprofi
Artikel teilen:

Die Bienenkokons werden während ihres Winterschlafs geliefert, im Kühlschrank zwischengelagert und pünktlich zur Obstbaumblüte zum Leben erweckt: Die Mauerbienen vom Nützlingsspezialisten www.schneckenprofi.de erweisen sich auf diese Art eingesetzt als hocheffektive Bestäuber. Verschickt werden die nicht staatenbildenden Solitärbienen ab Januar in ihrem Puppenstadium. Sobald die ersten Obstgehölze vor der Blüte stehen, werden die Puppen im Freiland oder auf dem Balkon ausgelegt. Nach wenigen Tagen schlüpfen aus den Puppen geschlechtsreife Bienchen, die sich sofort ans Sammeln von Pollen machen. Während der Sammelflüge von Blüte zu Blüte erfolgt ganz nebenbei die Bestäubung - Voraussetzung für eine reiche Ernte von Kern- und Steinobst.

In den Kokons befinden sich Wildbienen der Art Osmia bicornis, der Roten Mauerbiene. Ihr biologisches Programm trägt die Rote Mauerbiene im Namen, denn sie mauert ihren Nachwuchs zusammen mit einem Vorrat an Pollen in einzelne Brutzellen ein. In diesen Brutzellen entwickeln sich die Nützlinge vom Ei über die Larve und Puppe bis zum fertigen Insekt, das sich im Frühjahr aus seiner Zelle nagt. In den Brutzellen ist der Bienennachwuchs vor Fressfeinden und Kälte geschützt und dank des Pollenvorrats hinreichend mit Proviant versorgt. Wer im Winter Mauerbienenkokons ausbringt, sorgt nicht nur für eine reiche Ernte in dieser Saison, sondern legt auch den Grundstein für einen dauerhaften Bestand von Wildbienen in den folgenden Jahren.

Wer es den Wildbienen besonders komfortabel machen möchte, bietet ihnen die passende Nisthilfe gleich mit an. Die Wildbienen nehmen sowohl die Bienenhotels als auch die Nistdosen zuverlässig an. Der Grund dafür: Sie enthalten Brutröhren, deren Form (Durchmesser und Länge) der natürlichen Vorliebe der Roten Mauerbienen entspricht. Vom Einsteigerset für den Balkon bis zum großen Hausgarten gibt es passende Angebote.
Die Rote Mauerbiene ist ein rundum nützlicher und sympathischer Helfer im Obstanbau. Da sie nicht aggressiv ist und ohnehin nur über einen weichen Stachel verfügt, kann diese Art auch problemlos in eng besiedelten Gebieten und in Hausgärten mit Kindern eingesetzt werden.

Bezugsquelle: www.schneckenprofi.de, Tel. 04877-9901790
Preis für 15 Kokons: 11,30 Euro zzgl. Versandkosten

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren