Die gute Ernte macht sich bemerkbar
- Veröffentlicht am

Trotzdem fiel zu Beginn des Monats die Nachfrage durch die warme Witterung zu gering aus. Mitte Oktober wurden bereits die ersten CA-Lager bei Gala und Elstar geöffnet. Langsam zog auch die Nachfrage etwas an. Grund dafür war die zunehmend kalte Witterung. Zusätzlich lenkte der LEH, durch die fehlenden Alternativen und die gute Obstqualität, die Aufmerksamkeit auf das Kernobst. Alles in Allem verlief das Oktobergeschäft besser als erwartet. Im Schnitt la-gen die Preise im Oktober bei rund 45 €/dt.
Das Novembergeschäft begann durchschnittlich. Die Preise verharrten auf gleichbleibendem Niveau, weshalb die Notierung vier Wochen lang ausgesetzt wurde. In KW 47 wurde dann mit leichten Anpassungen das letzte Mal im November notiert. Ende des Monats präsentierte sich der Absatz zufriedenstellend. Angesichts der hohen Lagerbestände wäre allerdings eine größere Nachfrage wünschenswert.
Im November wurden dann auch die ersten Lagerbe-stände vom Bodensee veröffentlicht. Demzufolge la-gern in der aktuellen Saison mehr als 150.000 t am See. Damit wurden +39 % mehr Äpfel eingelagert, als im fünfjährigen Durchschnitt. Seit Saisonbeginn wurden bereits rund 20.000 t Äpfel vermarktet, was dem Absatz im gleichen Zeitraum der Vorsaison (19.000 t) in etwa entspricht.
Der Preis pendelte sich laut noch unvollständiger Marktstatistik bei rund 43 €/dt ein. Grundsätzlich wird davon ausgegangen, dass die Preise bis Neujahr auf gleichbleibendem Niveau verharren werden.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.