Zugkräftige Kampagne für Äpfel
- Veröffentlicht am

Eine Aktion, mit der die Initiative „Deutschland – Mein Garten“ im Auftrag der Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse e.V. (BVEO) auf die Qualität und Vielfalt heimischer Sorten aufmerksam machen möchte. acht Teams waren den ganzen Tag unterwegs – ausgerüstet mit Apfel-Trolleys in Kiepen-Optik. Den freudig überraschten Reisenden, drückten sie mit einem freundlichen Lächeln einen Apfel in die Hand und wünschten einen frohen Apfel-Tag. Dazu gab es eine Serviette mit Informationen zu heimischen Äpfeln.
Knackiger Klassiker von Welt
Selbst wenn dem Lieblingsobst der Deutschen erst seit 9 Jahren ein eigener Feiertag gewidmet ist, beliebt und bekannt ist der Apfel in unseren Breitengraden schon seit Jahrtausenden. Er genießt sogar symbolische Bedeutung: bei den Kelten stand er für Tod und Wiedergeburt, bei den Germanen für Unsterblichkeit und im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation gar für die Weltkugel. Deshalb hielten die Herrscher den sogenannten Reichsapfel bei Krönungszeremonien auch in der linken Hand. Aber nicht nur symbolisch, sondern auch landwirtschaftlich gewann er schnell an Bedeutung und ist heute das mit Abstand beliebteste Obst der Deutschen.
Rund 950.000 Tonnen wurden 2018 geerntet. Zum Stichtag 1. November 2018 lagerten insgesamt 450.000 Tonnen bei den Erzeugerorganisationen. Damit ist die Spitzenmarke aus 2016 geknackt. Gut für die deutschen Verbraucher. Denn die sind zu 88% Apfelkäufer und Äpfel hierzulande die unangefochtene Nr.1 im Obst-Ranking.
- 18,4 Kilo des Kernobstes kaufte im vergangenen Jahr jeder private deutsche Haushalt.
- Das macht rund 123 Äpfel pro Haushalt oder rund 60 Äpfel pro Person.
- Der beliebteste Apfel im Ranking ist der Elstar (20% Absatzmenge), gefolgt vom Braeburn (13%) und den Jonagold/Jonared, Gala und Golden Delicious. Auf dieses Sextett entfällt dementsprechend auch gut die Hälfte der deutschen Produktion.
- Äpfel werden in Deutschland auf einer Fläche von 34.000 Hektar angebaut – das entspricht fast ganz Mallorca!
- Die wichtigsten Apfelregionen liegen an der Niederelbe, am Bodensee, im Rheinland und in Sachsen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.