Vom Rat für Allgemeine Angelegenheiten gebilligt
- Veröffentlicht am

Griechenland stimmte dagegen, Ungarn enthielt sich der Stimme. Die deutsche Delegation, unterstützt durch Dänemark und Finnland, hat eine Protokollerklärung zu den Blausäure- und Ethylcarbamat-Höchstgehalten in Steinobstbränden abgegeben. Diese drei Delegationen erwarten, dass die EU-Kommission die Höchstgehalte in Abstimmung mit der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) zeitnah überprüft, um gegebenenfalls die zulässigen Höchstgehalte abzusenken.
Hier der Link auf die novellierte Spirituosen-Grundverordnung:
http://data.consilium.europa.eu/doc/document/PE-75-2018-INIT/de/pdf
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.