„Innovative Daseinsvorsorge“: Maßgeschneiderte Lösungen
Anlässlich einer gemeinsamen Konferenz von OECD
und Bundeslandwirtschaftsministerium Anfang April
in Köln zum Thema „Innovative Daseinsvorsorge: Den
Herausforderungen für ländliche Räume begegnen“
äußerte sich Staatssekretär Gert Lindemann: „Ländliche
Räume sind nicht nur wichtige Wirtschaftsstandorte,
sondern auch wesentliche Bestandteile der Identität eines
Landes und bedürfen daher unser aller Unterstützung“.
- Veröffentlicht am
Ziel müsse sein, den Menschen in ländlichen Gebieten
eine gleichwertige Versorgung an sozialer und technischer
Infrastruktur zu gewährleisten. Dabei gelte es, die
Vielfältigkeit der Regionen zu achten. „Die wirtschaftliche
und soziale Situation und die Entwicklung ländlicher
Räume sind höchst unterschiedlich: Der Königsweg lautet:
Maßgeschneiderte Lösungen für jede Region.“
Konkret bedeute dies, so der Staatssekretär: „Ländliche
Räume brauchen eine zeitgemäße, moderne Technik, Infrastruktur
und Daseinsvorsorge.“ Die Zukunft ländlicher
Räume, so Lindemann, könne nur auf zwei Beinen sicher
stehen: Erstens auf einer soliden und kontinuierlichen
wirtschaftlichen und technologischen Entwicklung und
zweitens auf einer starken regionalen und sozialen
Identität.
bme
bme
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.