Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Statistik des Zolls

Zahl der Brennereien

Der Zoll hat uns die aktuellen Zahlen zu den Brennereien in Deutschland genannt. Und wieder gibt es Erstaunliches zu berichten. Es gibt einen Rückgang bei der Anzahl der registrierten Brennereien, vor allem aber einen starken Anstieg bei den Stoffbesitzern.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Springob
Artikel teilen:

Mit Ablauf des Jahres 2019 waren bundesweit 24.500 Abfindungsbrennereien registriert, gegenüber 25.050 im Jahr 2018. Davon waren in 2019 waren 14.856 auch in Betrieb, im Jahr 2018 waren es 13.787.

Die regionale Verteilung nach Hauptzollämtern sieht folgendermaßen aus:

Hauptzollamt Statistisches Sondergebiet Anzahl Brennereien
Heilbronn   929
Karlsruhe   795
Lörrach   6.223
Singen   478
Stuttgart   375
Ulm   2.372
Augsburg   380
Landshut   119
München   21
Nürnberg   176
Regensburg   69
Rosenheim   530
Schweinfurt   1.393
  Darmstadt und Frankfurt/Main 36
Gießen   21
Saarbrücken   417
Koblenz   491
Erfurt   6
  Dresden, Magdeburg, Potsdam und Stralsund 6
  Bielefeld, Dortmund, Duisburg und Krefeld 13
  Braunschweig, Kiel, Hamburg, Hannover und Osnabrück 6



In den Jahren 2018 und/oder 2019 traten circa 83.000 Stoffbesitzer auf.

Zum Vergleich hier die Zahlen aus 2017 und 2018:

Zum 31.12.2017 waren bundesweit 25.571 Abfindungsbrennereien von den örtlichen Hauptzollämtern gemeldet, davon 19.203 in Baden Württemberg.

Zum 01.07.2018 waren bundesweit 25.291 Abfindungsbrennereien von den örtlichen Hauptzollämtern gemeldet, davon 19.094 in Baden Württemberg.

Bei den Stoffbesitzern können nur die in einem abgegrenzten Zeitraum aufgetretenen Stoffbesitzer ermittelt werden.Vom 01.10.-31.12.2017 waren dies bundesweit 8.215 und in Baden Württemberg 3.652. Vom 01.01.-30.06.2018 waren dies bundesweit 10.445 und in Baden Württemberg 4.738.

Zum 31.12.2018 waren insgesamt 887 Verschlussbrennereien registriert. Offene Brennblasen, die im offenen Alkoholsteuerlager zum Beispiel für die Herstellung eines destillierten Gin betrieben werden, zählen nicht dazu.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren