Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Nährwertangaben und Zutatenlisten

Angaben zu geschützten Spirituosen

Bereits seit Dezember 2019 stellt der BSI Verbraucherinnen und Verbraucher die Nährwert- und Zutateninformationen über sämtliche Spirituosengattungen zur Verfügung, die in der EU und in Deutschland angeboten werden.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
spiritsEUROPE
Artikel teilen:

Nun wurde das Angebot unter www.spirituosen-verband.de/naehrwertangaben noch einmal erweitert. Mit der Ergänzung sind nun auch die Nährwerte und Zutaten für die 33 deutschen Spirituosen verfügbar, die bislang als geografische Angaben von der EU anerkannt sind. Die Registrierung der geografischen Angaben (englisch GI für Geographical Indication(s)) erfolgt gemäß der Spirituosenverordnung (EU) 2019/787 vom 17. April 2019. Derzeit sind die 33 geografischen Angaben, die deutschen Herstellern in bestimmten Regionen vorbehalten sind, noch im Anhang III der Verordnung (EG) Nr. 110/2008 aufgeführt. Dieser Anhang verliert spätestens am 8. Juni 2021 seine Rechtskraft und spätestens dann werden alle EU-weit eingetragenen und damit geschützten geografischen Angaben im elektronischen Register E-Ambrosia aufgelistet.

Freiwillige Selbstverpflichtung

Der BSI setzt damit die freiwillige Selbstverpflichtung der Spirituosenverbände in der EU und in Deutschland fort, die Verbraucherinnen und Verbraucher ausführlich und frei zugänglich über Nährwerte und Inhaltsstoffe der einzelnen Spirituosengattungen zu informieren. Um sämtlich Angaben transparent zu vermitteln und vergleichbar zu machen, weist eine Infografik für jede Spirituosengattung gesondert die Kalorienkennzeichnung in der üblichen deutschen Trinkeinheit von 20 ml sowie in 100 ml aus. Eine Zutatenliste, die komplette Nährwertdeklaration sowie ergänzende Informationen über den Produktionsprozess komplettieren die Darstellung. Hier finden Sie eine Übersicht der ergänzten deutschen Spirituosen.

Bei den nun ergänzten Angaben für die 33 deutschen Spirituosen mit einer eingetragenen geografischen Angabe wird zudem der geografische Bezug der Spirituose erläutert. Die dargestellten Angaben bilden die Produktspezifikationen ab, die der Anerkennung als geografische Angabe durch die EU zugrunde liegen. Die kompletten Produktspezifikationen, die nach der Verordnung (EG) Nr. 110/2008 noch „technische Unterlagen“ (englisch: technical files) genannt wurden, sind als PDF-Dateien über einen Link abrufbar.

Schutzvereinigung für geografische Angaben

Der BSI fördert als Mitglied der „Schutzgemeinschaft für geografische Angaben im Spirituosenbereich in Deutschland e. V. (SgASD)“ sowohl die Registrierung von weiteren geografischen Angaben in Deutschland als auch Änderungen der Produktspezifikationen der bestehenden und bereits eingetragenen geografischen Angaben. Neue, von der EU anerkannte geografische Angaben werden fortlaufend ergänzt, um das werden fortlaufend ergänzt, um das Informationsangebot aktuell und vollständig zu halten.Informationsangebot aktuell und vollständig zu halten.

Sämtliche Angaben sind auch über die Website der Initiativeaben sind auch über die Website der Initiative www.massvoll-geniessen.de abrufbar, die vom „Arbeitskreis Alkohol und Verantwortung“ des abrufbar, die vom „Arbeitskreis Alkohol und Verantwortung“ des BSI unterstützt wird.BSI unterstützt wird.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren