Ein Korn zum Jubiläum der Korn-Stadt
- Veröffentlicht am
Über sieben Jahre wird das Destillat im Holz seinen vollen Geschmack entfalten. Am 21. Oktober verplombten der Leiter des Hauptzollamtes Erfurt, Siegfried Klöble, und Oberbürgermeister Kai Buchmann (pl) das besondere Fass. Es ist mit 453 Litern bestens Nordhäuser Korns gefüllt – bei 62,6 Prozent Alkoholvolumen.
„Unseren Jubiläumskorn werden wir, wenn alles gut läuft, im Frühjahr 2027 aus dem Fass holen und dann als sieben Jahre gereiften, streng limitierten Jubiläumskorn auf den Markt bringen“, kündigte Thomas Müller, Leiter der Echter Nordhäuser Traditionsbrennerei, an. Schon in früheren Jahrhunderten gab es die Tradition, für Jubiläen Kornfässer anzusetzen. Beispiele besonderer Fässer gibt es in der Traditionsbrennerei zu sehen. Übrigens: 2027 feiert die Stadt noch ein kleines Jubiläum: Die Ersterwähnung der Kornbrennerei in Deutschland jährt sich dann zum 520. Mal. Sie stammt, wie könnte es anders sein, aus Nordhausen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.