Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Tag des Deutschen Apfels

Äpfel on the Road!

Mit einer Kampagne auf Rädern feiert der diesjährige „Tag des Deutschen Apfels“ am 11. Januar 2021 seinen 11. Geburtstag! Bundesweit werden dabei sechs „Tag des Deutschen Apfel“-Trucks durch ganz Deutschland touren. Wer bei diesem Augenschmaus Lust auf einen leckeren heimischen Apfel bekommt, für den gibt es ein großartiges Rezept für „Apfel-Berliner mit Kardamom“.
Veröffentlicht am
/ 1 Kommentar
 Dank ihres hohen Fruchtzuckergehalts liefern Äpfel schnell und direkt Energie
Dank ihres hohen Fruchtzuckergehalts liefern Äpfel schnell und direkt Energie Buchter
Artikel teilen:

Was die Kampagne „Deutschland – Mein Garten.“ am 11. Januar 2021 plant, ist echter Rock’n Roll! Denn zum 11. Geburtstag des „Tag des Deutschen Apfels“ rollen diesmal waschechte „Tag des Deutschen Apfel“-Trucks über die Straßen. Die brummenden Apfel-Botschafter zeigen Verbrauchern ihren liebsten Proviant von seiner schönsten Seite und im Großformat. Darüber hinaus machen sie darauf aufmerksam, dass knackig-frische Äpfel aus deutschem Anbau auch jetzt im Januar überall im Handel erhältlich sind. Wer übrigens einen der „Tag des Deutschen Apfel“-Trucks sieht, fotografiert und auf Facebook hochlädt, kann mit etwas Glück eine leckere Apfelkiste gewinnen.

„Auch wenn wir coronabedingt in diesem Jahr leider auf die schon traditionelle Verteil-Aktion verzichten müssen,“ freut sich Dr. Christian Weseloh, Geschäftsführer der Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse e.V. (BVEO) darauf den Apfel gebührend zu würdigen. „Denn von der herausragenden Qualität über die besondere Frische bis hin zu den Umweltvorteilen dank der kurzen Transportwege: Es gibt viele wirklich naheliegende Gründe, um bei Äpfeln aus Deutschland zuzugreifen.“

„Knack“-tastischer Genuss

Das sieht auch die Mehrheit der Deutschen so. Für sie ist der Apfel das erklärte Lieblingsobst. Rund 86 Prozent der Deutschen sind Apfelkäufer und entsprechend liegt der Apfel im Obst-Ranking hierzulande ganz vorn. Um so besser, dass im vergangenen Herbst insgesamt knapp 1 Million Tonnen Äpfel in den deutschen Apfelplantagen geerntet werden konnten.*

Paradiesische Zahlen!

* Rund 980.000 Tonnen wurden 2020 geerntet.
* Insgesamt wurden durch Privathaushalte, Gastronomie und Weiterverarbeitung, rund 14 Kilo Äpfel pro Kopf verbraucht.
* Allein in den Privathaushalten wurden pro Kopf 9,1 Kilo Äpfel verbraucht oder 18,4 Kilo pro Haushalt.
* Das macht rund 122 Äpfel pro Haushalt oder 61 Äpfel pro Person.
* Apfelliebhaber haben dabei die Qual der Wahl: Denn der Handel bietet im Schnitt ein Sortiment von etwa 15 verschiedenen Apfelsorten.
* Der beliebteste Apfel im heimischen Ranking ist der Elstar (17% Absatzmenge), gefolgt vom Braeburn (12,5%) und den Jonagold/Jonared (12%), Gala (8,3%) und Golden Delicious (2,3%). Auf dieses Sextett entfällt dementsprechend auch gut die Hälfte der deutschen Produktion.
* Äpfel werden in Deutschland auf einer Fläche von 34.000 Hektar angebaut – das entspricht fast ganz Mallorca!
* Die wichtigsten Apfelregionen liegen an der Niederelbe, am Bodensee, im Rheinland und in Sachsen.
(*Quelle: Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH (AMI) & GfK Haushaltspanels)

Dr. Inga Mohr, von Obst vom Bodensee, einer dieser großen Anbauregionen, merkt dazu an: „Mit dem Tag des Deutschen Apfels zeigen wir den Verbrauchern, dass unsere Äpfel, die sich bis dahin in einer Art Winterschlaf befunden haben, aufgrund der guten Lagerbedingungen auch im Januar frisch wie vom Baum schmecken. In einer Zeit in der es ansonsten nicht viel frisches, heimisches Obst gibt, ist das eine Besonderheit, die wir mit diesem Tag feiern möchten. Deshalb findet der Tag des Deutschen Apfels auch im Januar und nicht zur Ernte im Herbst statt.“

Das Rezept "Apfel-Berliner mit Kardamom" und weitere Informationen zum Apfel finden Sie in der angehängten pdf-Datei.

Downloads:
1 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren
  • User_MTQ3MTgyOA 07.01.2021 11:20
    Ich vermisse das angekündigte Rezept "Apfel-Berliner mit Kardamom"
Was denken Sie? Artikel kommentieren