Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Neue Broschüre

Bewusster Umgang mit Alkohol im Home-Office

Der „Arbeitskreis Alkohol und Verantwortung“ des BSI gibt aktuell eine neue Broschüre mit dem Titel „Alkohol am Arbeitsplatz – nüchtern betrachtet – Ein Leitfaden für die Selbstbeobachtung und kollegiale Hilfe“ heraus.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
BSI
Artikel teilen:

Die Broschüre will ArbeitnehmerInnen motivieren, den eigenen Alkoholkonsum im Arbeitsumfeld kritisch zu reflektieren und gleichzeitig Tipps geben, wie man einem Kollegen mit einem problematischen Konsum aktive Hilfestellung geben kann.

Gerade in Corona-Zeiten ...

Im Grußwort betont die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Daniela Ludwig: „Für ein immer noch unterschätztes Problem – Alkohol am Arbeitsplatz – gibt es diesen Leitfaden, der ganz bewusst auf kollegiale Hilfe setzt“. Die Broschüre geht auch auf die veränderte Arbeitswelt ein, in der viele Menschen von zu Hause aus arbeiten. Sie gibt auch konkrete Tipps zur Stressvermeidung im Home-Office und zu einem verantwortungsbewussten Umgang mit alkoholhaltigen Getränken, wenn die Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit zunehmend verschwimmen. Wenn die soziale Kontrolle und der Austausch mit KollegInnen fehlen, besteht für weniger stabile Persönlichkeiten die Gefahr, dass sich der Alkoholkonsum schleichend in den ganzen Tagesablauf integriert, um Einsamkeit zu kompensieren oder Stress abzubauen.

Dagegen kann man frühzeitig präventiv aktiv werden. Ganz konkret hilft es, feste Tagesabläufe zu schaffen mit regelmäßigen Aufstehund Zubettgehzeiten, die Arbeitszeiten genau festzulegen wie bei einem Arbeitstag im Büro, Arbeitszeit und Freizeit auch zu Hause räumlich zu trennen und den Arbeitsbereich nach Feierabend „symbolisch“ zu verlassen oder sich ausreichend zu bewegen – z. B mit Entspannungsübungen wie Yoga. Auch sollten keine neuen Gewohnheiten begonnen werden wie z. B. das erste Glas schon zum Mittagessen, nur weil es niemand mitbekommt.

Broschüre zum Download

Die Broschüre bietet auf 20 Seiten noch mehr Tipps, rechtliche Informationen und Hilfestellung zur kollegialen Hilfe. Sie kann unter dem folgenden Link heruntergeladen oder per EMail an info@massvoll-geniessen.de angefordert werden. „Mit der Broschüre möchte der ‚Arbeitskreis Alkohol und Verantwortung‘ einen aktiven Beitrag zur Prävention am Arbeitsplatz leisten, denn viele ArbeitnehmerInnen stehen aktuell vor besonderen und teilweise belastenden Herausforderungen. Hier ist es wichtig, Arbeit und Freizeit klar voneinander abzugrenzen.

Dann kann es in der Freizeit auch Platz für einen unbelasteten, maßvollen und verantwortungsvollen Genuss geben“, so Angelika Wiesgen-Pick, Geschäftsführerin des Bundesverbandes der Deutschen Spirituosen- Industrie und -Importeure e. V. (BSI).

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren