Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Deutschlands größte Whisky-Brennerei

Sächsischer Riese

In Dresden entsteht gerade Deutschlands, gemessen an der geplanten Produktionsmenge, größte Whiskybrennerei. In zwei Kothe-Brennblasen von je 5.000 Liter Fassungsvermögen soll Whisky destilliert werden. Das Ziel: pro Tag 15 Fässer à 195 Liter und im Jahr 1.000.000 Millionen Flaschen der Marke Hellinger 42.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Dresdner Whisky Manufaktur
Artikel teilen:

Die Initiatoren und Geldgeber der Dresdner Whisky Manufaktur sind zwei Quereinsteiger: Frank Leichsenring ist Architekt und Inhaber verschiedener Baufirmen, Thomas Michalski war Brand Manager bei einem Uhrenhersteller in Glashütte. Beide sind sie Whisky-Liebhaber. 3 Millionen Euro stecken sie in das ehrgeizige Projekt. Im September 2021 soll die Eröffnung gefeiert werden. Mehr Informationen unter www.hellinger42.de

Anmerkung der Redaktion: Von der Größe der Brennkessel her ist die St. Kilian Brennerei im fränkischen Rüdenau die größte Whiskybrennerei. Die zwei von der schottischen Kupferschmiede Forsyth gelieferten Brennblasen fassen jeweils 6.000 Liter.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren