Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Schloss Bruchsal

Wer rettet die Bienen?

Am 12. September laden die Staatlichen Schlösser und Gärten ihre Gäste um 13 Uhr zur Sonderführung „Wer rettet die Bienen“ ein mit Informationen über die Ursachen des Bienensterbens. Hierfür ist eine telefonische Anmeldung unter der Nummer 07251-742661 erforderlich.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Der Rundgang „Wer rettet die Bienen“ informiert über die Ursachen des Bienensterbens.
Der Rundgang „Wer rettet die Bienen“ informiert über die Ursachen des Bienensterbens.Christina Ebel
Artikel teilen:

Von Bio-Imker Peter Stieber erfahren die Gäste bei der Sonderführung „Wer rettet die Bienen?“ mehr über die Ursachen des weltweiten Bienensterbens. Was hat sich für die Bienen durch die Industrialisierung der Landwirtschaft verändert? Bienen als Indikator für unsere Umwelt – wichtig für unsere Kinder und deren Kinder! Sind die Bienen ein Gewinner oder Verlierer der Klimaerwärmung? Eine Honigprobe lässt uns die Vielfalt des süßen Goldes erkennen!

Das süße Gold
Die HAPE Imkerei GmbH und die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg unterstützen gemeinsam die Nachhaltigkeitsstrategie des Landes Baden-Württemberg. Dabei geht es vor allem um eine fächerübergreifende Bildung für nachhaltige Entwicklung. Ziel ist es, den Gästen die nötigen Kompetenzen und Einstellungen zu vermitteln, dass künftige Generationen eine lebenswerte Welt vorfinden. Durch Bildung für nachhaltige Entwicklung werden Menschen befähigt, aktiv an der Veränderung gesellschaftlicher Prozesse mitzuwirken und im eigenen Umfeld einen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung zu leisten.

Sonderführung

Sonntag, 12.09.2021, 13.00 Uhr
Wer rettet die Bienen? Nachhaltigkeitsprojekt – das süße Gold
Sonderführung mit Peter Stieber von HAPE Imkerei GmbH
Preis: Erwachsene 12,00 €, Ermäßigte 6,00 €, Familien 30,00 €
Anmeldung: Telefon +49(0)72 51.74 - 26 61
info@schloss-bruchsal.de

Im Eintritt ist die Schlosseintrittskarte enthalten.
Mit der Schlosseintrittskarte können das Deutsche Musikautomaten-Museum und das Museum der Stadt Bruchsal kostenlos besucht werden.
 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren