Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Deutscher Kochbuchpreis

2. Platz für Das macht GIN!

Wir freuen uns über den 2. Platz in der Kategorie Getränke beim Deutschen Kochbuchpreis. Das macht GIN! richtet sich in erster Linie an Brenner, aber auch an Genießer, denn das Wissen um die Herstellung erhöht auch den Genuss. Die Begründung der Jury teilen wir gerne mit unseren Lesern.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Deutscher Kochbuchpreis/Kaisergranat.com
Artikel teilen:

Begründung der Jury:

Philipp Schwarz hat eines zueigen: Er kann komplexe Sachverhalte einfach verständlich und gut strukturiert auf den Punkt gebracht auf Papier bannen. In diesem Fall mit einem weiteren Profi, Friedrich Springob. Ich hätte mir zu meinen Anfangszeiten solche Bücher gewünscht, da sie kompetent die wichtigsten Themen rund ums Brennen ansprechen und gut erklären, ohne zu sehr in Details zu vertiefen. Für alle, die sich mit dem Thema GIN / Geist befassen wollen, oder als Konsumenten das Thema besser verstehen wollen, eine Pflichtlektüre. Ein super Buch!
Matthias Sievert (9.3)

Ein kleiner Ratgeber, eloquent und zusammenfassend geschrieben. Gin ist nach wie vor in aller Munde und es ist schwer sich in diesem sich immer mehr fragmentierenden Markt zurechtzufinden. In diesem Buch geht es nicht um das „Who is Who“, sondern es beleuchtet das „Wie“. Für alle die nicht nur trinken wollen, sondern wissen wollen, warum was wie und weswegen schmeckt. Sicher eher für Spezis der Materie geeignet.
Hendrik Thoma (7.0)

Das macht Gin ist ein eigenwilliger Titel. Es geht in diesem Buch vorwiegend um die Herstellung, von seinen Anfängen bis hin zur heutigen Zeit sowie verschiedenen Gin-Stilen und wie sie erzeugt werden. Somit gibt es einen umfangreichen Überblick über den Backround zum Gin. Es geht also nicht um bestimmte Marken oder Rezepturen. Die einzelnen Botanicals werden sehr ausführlich dargestellt, ebenso der gesamte Destillations- und Herstellungsprozess. Es ist ein eher nüchtern gehaltenes Buch, in Bezug auf die Texte ebenso wie auf die Bildsprache. Echte Gin-Fans finden hier jedoch sicherlich viele Antworten auf offene Fragen. Somit eher ein Buch für Detail-interessierte Gin-Liebhaber bis hin zu Fachleuten, die tiefer in die Materie des Gins einsteigen wollen. Geschrieben von zwei Profis aus der Welt der Spirits – Philipp Schwarz, selbst Brenner und Lehrbeauftragter der Uni Geisenheim sowie Friedrich Springob, Redakteur der Zeitschrift „Kleinbrennerei“.
Ina Finn (7.0)

www.deutscher-kochbuchpreis.de/getraenke

Übrigens haben noch drei weitere Ulmer-Titel bei dem Wettbewerb gewonnen:

  • Bier verstehen - Sorten, Verkostung, Rezepte (von Jan Brücklmeier, ISBN 978-3-8186-1345-7) 
    ebenfalls Silber in der Kategorie Getränke
  • Brötchen backen - einfach perfekt (von Lutz Geißler, ISBN 978-3-8186-1337-2)
    Gold in der Kategorie Brot
  • Das Fischräucherbuch, Wissen & Methoden - Rezepte & Genuss. Glut & Späne-Expertenwissen (von Michael Wickert Daniela Haug, ISBN 978-3-8186-1169-9)
    Silber in der Kategorie Fisch & Seafood

Buchtipps zum Thema
Das macht GIN!

Das macht GIN!

Produktion von Gin und Geist
Philipp Schwarz Friedrich Springob / 29,95 EUR
Gin ist sprichwörtlich in aller Munde. Ein absolutes Trendgetränk. Ein Ende des Booms ist nicht in Sicht und entsprechend wächst die Zahl der Gin-Hersteller und -Marken. Dieses Buch zeigt fundiert und praxisnah, wie die Herstellung von Gin und Geist gelingt: Von der Auswahl der Rohstoffe bis hin zur Destillation wird der gesamte Produktionsprozess anschaulich dargestellt. Darüber hinaus geben die Autoren einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Botanicals und Gin-Stile, machen die rechtlichen Anforderungen nachvollziehbar und zeigen Markenkonzepte für Produzenten von hochqualitativem Gin. Ein unverzichtbares Werk für Destillateure, Bartender und Genießer. zum Buch
Bier verstehen

Bier verstehen

Sorten, Verkostung, Rezepte
Jan Brücklmeier / 45,00 EUR
Nie hat man so viel über Bier gesprochen wie heute. Für Hobbybrauer, Liebhaber, aber auch Sommeliers geht es immer um die gleichen Fragen: Wie schmeckt und riecht das Bier? Wie sind Aroma, Farbe und Spritzigkeit? Wie ist es zu dem geworden, was es ist? Welche Zutaten und welcher Brauprozess stecken dahinter? Wozu passt es? In seinem 2. Buch erklärt Jan Brücklmeier auf seine lässige und gleichzeitig tiefgründige Art und Weise, wie maximaler Genuss entsteht, wie Bier verkostet und kombiniert wird und was Aroma, Geschmack und Geruch ausmacht. Außerdem gibt der Ingenieur für Brauwesen einen Überblick über die wichtigsten Bierstile und zeigt in raffinierten Rezepten im 20-l-Maßstab, wie man sie braut.

"Bier verstehen" wurde 2022 mit der Goldmedaille der GAD und 2021 mit "Silber" beim Deutschen Kochbuchpreis ausgezeichnet.
zum Buch
Brötchen backen - einfach perfekt

Brötchen backen - einfach perfekt

Spiegel-Bestseller-Autor. Mit 99 Rezepten und vielen Stepfotos
Lutz Geißler / 28,00 EUR
Locker, fluffig und aromatisch – so müssen Brötchen sein. Im seinem neuesten Backbuch beschreibt Brotenthusiast und SPIEGEL-Bestseller-Autor Lutz Geißler einfache Grundteige mit langer Teigführung für gelingsichere Wecken, Semmeln, Schrippen ... Der fundierte Grundlagenteil lässt keine Fragen offen. Laugenbrötchen, Panini, Dresdner Schuster, Franzbrötchen oder Brioche? Ob regional, traditionell, modern interpretiert, süß oder herzhaft: In rund 100 Rezepturen finden alle Hobbybäcker und Profis ihr Lieblingsbrötchen – Schritt für Schritt erklärt und mit praktischen Stepfotos.

"Brötchen backen – einfach perfekt" wurde 2022 von der GAD mit der Silbermedaille ausgezeichnet und gewann 2021 den Deutschen Kochbuchpreis in der Kategorie "Brot". Beim Swiss Gourmetbook Award 2022 erhielt es die Silbermedaille.
zum Buch
Das Fischräucherbuch

Das Fischräucherbuch

Wissen & Methoden - Rezepte & Genuss. Glut & Späne-Expertenwissen
Michael Wickert Daniela Haug / 45,00 EUR
In diesem ultimativen Standardwerk zum Thema Fischräuchern trifft traditionelle Handwerkskunst auf innovative Räuchertechniken: Fischereiwissenschaftler und Räuchermeister Michael Wickert zeigt, wie man in einfachen Schritten aus frischem Fisch und Feuer, Holz und Spänen rauchig-würzige Köstlichkeiten zaubert. Ein kompletter Überblick über Räuchertechniken und -geräte, eine umfangreiche Warenkunde und geniale Expertentipps vermitteln hochaktuelles Wissen für Einsteiger und Räucherprofis. Über 40 klassische Räucherrezepte und inspirierende Neukreationen begeistern jeden Hobby- und Spitzenkoch. Ein neuer Klassiker, der den wachsenden Trend zum Fisch selber räuchern in ein kulinarisches Fest verwandelt. zum Buch
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren