Viele kleinkalibrige Äpfel
Nachdem die Apfelernte im November beendet wurde stehen der Vermarktung vor allem kleinkalibrige Früchte, aber in guter Qualität, zur Verfügung. Die Preise für Tafeläpfel Klasse I bewegen sich seit Wochen auf einem stabilen Level.
- Veröffentlicht am

Trotz der geringen Eigenversorgung zeigt sich der Markt Anfang Oktober, wie jahreszeitlich üblich, ruhig. Elstar, Gala Royal, Boskoop und Cox Orange bestimmten zu Beginn das Sortiment. Mitte Oktober erweiterten dann die Jonagold-Gruppe, Golden Delicious und Pinova das Sortiment. Zum Monatsende wurden dann bereits die ersten CA-Lager bei Elstar und Gala Royal geöffnet.
Vor Allerheiligen wurden Tafeläpfel verstärkt nachgefragt. Die Belebung war allerdings nur von kurzer Dauer, da sich der Absatz während der Herbstferien und danach wieder abschwächte. Eine erneute Belebung ist wie üblich wohl erst wieder vor Nikolaus zu erwarten.
Preise für Tafeläpfel auf einem stabilen Niveau
Anfang November war die Ernte weitgehend beendet. Generell stehen für die Vermarktung vermehrt kleinkalibrige Früchte zur Verfügung. Die erwartete Gesamternte fiel durch das begrenzte Größenwachstum deutlich geringer aus als im Vorjahr. Nach der ersten Bestandserfassung wurden zum 01.11.21 rund 96.200 t Tafeläpfel am Bodensee eingelagert, was im Vergleich zum Vorjahr -21 % bedeutet. Gegenüber dem Durchschnitt der letzten fünf Jahre fällt der Minderbestand mit -13 % immer noch deutlich aus. Die Qualitäten zeigen sich dafür aber gut.
Die Preise für Tafeläpfel Klasse I bewegen sich seit Wochen auf einem stabilen Level, von durchschnittlich 65 €/dt. Damit liegen die Preise etwas unter dem hohen Niveau der Vorsaison.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.