Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
GGBW

Jahrestagung in Bönnigheim - Gäste willkommen!

Die im Dezember 2018 in Bonn gegründete Gesellschaft für Geschichte des Branntweins e. V. (GGBW) führt ihre diesjährige Jahrestagung mit Mitgliederversammlung als Präsenzveranstaltung am 8./9. April 2022 in Bönnigheim (Landkreis Ludwigsburg) durch.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Ein Exponat des Bönnigheimer Schnapsmuseums: Keramisches Brenngerät aus der Steiermark aus dem 19. Jahrhundert.
Ein Exponat des Bönnigheimer Schnapsmuseums: Keramisches Brenngerät aus der Steiermark aus dem 19. Jahrhundert.Springob
Artikel teilen:

Die Jahrestagung startet im Schwäbischen Schnapsmuseum am 8. April um 12.00 Uhr. Programmpunkte der Jahrestagung, die Gründungsmitglied und Chef des Schnapsmuseums Kurt Sartorius zusammengestellt hat, sind die Besichtigung der Firma Vögele, ein renommierter Aromahersteller, in Lauffen am Neckar, ein Vortrag des Pharmaziehistorikers Dr. Andreas Mendel, die Besichtigung des Obsthofes Sartorius mit Edelbrennerei sowie eine Stadtführung in Bönnigheim.

Die eigentliche Mitgliederversammlung findet am 9. April 2022, ab 13.30 Uhr im Schwäbischen Schnapsmuseum statt. Wie GGBW-Geschäftsführer Werner Albrecht betont, sind Gäste, die nicht oder noch nicht Mitglied sind und Interesse an der Geschichte des Kulturgutes Branntwein haben, herzlich willkommen. Die Kostenpauschale beträgt für alle Teilnehmer 40 €. Die GGBW bittet um Anmeldung unter der E-Mail-Adresse geschaeftsstelle@geschichte-branntwein.de. GGBW-Geschäftsführer Albrecht erteilt gerne Auskünfte telefonisch unter 0178/5261195 oder per E-Mail unter der genannten E-Mailadresse.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren